| So 
                      natürlich wie möglich! - Wasser
 
                       
                        |  |   
                        | Regina 
                            F. Rau |  Das 
                      einzige Getränk, das einem Rohköstler und den 
                      zugrundeliegenden Lebensanschauungen voll entsprechen kann, 
                      ist das Wasser. Aber gerade beim Wasser sind die meisten 
                      Menschen stark unterschiedlicher Meinung.
 Das Motto der Rohkost lautet: "So natürlich wie 
                      möglich!" Das kann man in fast jedem Rohkostbuch 
                      nachlesen, von Helmut Wandmaker 
                      über den aus der "Steuer"-Branche weithin 
                      bekannten Urkost-Promi Franz Konz 
                      bis zum Instinkto-"Erfinder" Guy 
                      Claude Burger.
 Heute 
                      wissen wir, dass der verantwortliche Teil im Gehirn, der 
                      das Kommando für die Flüssigkeitsaufnahme gibt, 
                      durch viele schädliche Umwelteinflüsse bedingt, 
                      in unserer Zeit des "technischen Fort-Schritts" 
                      des öfteren nicht mehr ganz zuverlässig arbeitet. 
                      Deshalb ist es auch trotz Rohkost noch dringend ratsam, 
                      täglich mindestens 1 Liter Flüssigkeit zusätzlich 
                      zur Rohkost zu trinken.
 
  "Man sollte nur trinken 
                      wenn man Durst hat, wie es auch die Tiere tun." 
                      Diese Weisheit hatte so lange Gültigkeit, wie der Mensch 
                      sich auch an die natürliche Gesetzgebung hielt, was 
                      die Ernährung und viele andere Verhaltensweisen anbetrifft. 
                      Leider ernährt sich der "normale" Mensch 
                      heute fast ausschließlich von "stopfenden" 
                      und zähen Lebensmitteln - und überwürzt zudem 
                      meist mit scharfen Gewürzen und Übersalzung (oft 
                      mit dem sehr ungesunden Kochsalz). So braucht er dringend 
                      Wasser, um diese breiigen Massen im Verdauungsapparat einiger 
                      Maßen verdaulich zu halten. Oder er verzehrt Unmengen 
                      von klebrigen Süssspeisen und Naschereien, die der 
                      Körper ohne genügend Flüssigkeit gar nicht 
                      wieder richtig ausscheiden kann. Welche 
                      Flüssigkeit soll ich trinken?
 Während Wasser über den größten Teil 
                      des Jahres für die meisten Rohköstler relativ 
                      unwichtig ist, stellt sich doch für die "Normalesser" 
                      und auch noch für viele Rohköstler - gerade in 
                      der heißen Jahreszeit - die Frage: Was soll ich trinken.
 Die 
                      meisten Menschen sehen das Trinken lediglich als einen Vorgang 
                      zur Verdünnung der Speisen. Sie trinken fast jede Flüssigkeit, 
                      so lange sie nicht wirklich tödlich ist. Viele sogenannte 
                      "Durstlöscher" machen aber gerade erst den 
                      Durst. Ja, sie tun nicht selten sogar einen großen 
                      Teil dazu bei, dass unser Körper total übersäuert, 
                      dass wir ihn vergiften - eine Art schleichender "Selbstmord". Welchen 
                      Zweck hat die Aufnahme von Flüssigkeiten in unserem 
                      Körper? 
                       
                        |  |   
                        | Regina 
                            F. Rau: "Klangreise" |  Die 
                      Flüssigkeitsaufnahme hat aber noch einen weit wichtigeren 
                      Aspekt, der uns meistens gar nicht bewußt wird. Sie 
                      hat die Aufgabe, den Abtransport der Giftstoffe aus dem 
                      Körper, die durch die Nahrungsaufnahme in unseren 
                      Körper geraten sind - und auch solche, die durch die 
                      Verstoffwechselung entstanden sind,. Die Flüssigkeiten, 
                      die wir zu uns nehmen, sind aber nicht nur nicht wirklich 
                      "aufnahme"- und "transport"-fähig, 
                      sondern sogar mehr oder weniger giftig. Kaffee, Alkohol, 
                      alle gesüssten Getränke (ob von der Fabrik, oder 
                      erst zu Hause mit dem Industriezucker und anderen Süssstoffen), 
                      schwarzer Tee, Coca-Cola und Limonaden, und viele andere 
                      Getränke übersäuern unseren Körper - 
                      und das dauerhaft, weil die meisten von uns daran gewöhnt 
                      sind, diese "Getränke" regelmäßig 
                      und in großen Mengen zu sich zu nehmen. Wassertrinken 
                      mildert auch besonders bei der Umstellung von schwerer auf 
                      leichtere Kost die Entgiftungserscheinungen. Oder bei kranken 
                      Menschen, die viele Medikamente zu sich nehmen (oder nehmen 
                      müssen). Flüssigkeit ist also notwendig, um unerwünschten 
                      Stoffe abzutransportieren. Die Gifte werden mit Hilfe des 
                      Wassers gewissermaßen verdünnt und dann aus dem 
                      Körper ausgeschieden. Deshalb sollte man bei Krankheit, 
                      bei Ernährungs-Umstellungen und großer Hitze 
                      Wasser immer greifbar haben.  Das 
                      Bedürfnis der Flüssigkeitsaufnahme erfüllt 
                      aber noch einen weiteren Zweck: Die Vitalisierung unseres 
                      Körpers, das Erhalten der Fliessenergien in unserem 
                      gesamten Organismus. Und um unseren Körper und unsere 
                      Psyche auf einer hohen Schwingfrequenz zu halten. 
                      Wenn jemand oft Depressionen hat, kann ihm das Vermehrte 
                      Trinken von Wasser neben einer geeigneten Ernährungsumstellung 
                      große Dienste leisten. Um 
                      aber dem eigentlichen Zweck der Entgiftung und Vitalisierung 
                      gerecht zu werden, dürften wir nur eine Flüssigkeit 
                      zu uns nehmen: reines Wasser!Wann 
                    soll ich Wasser trinken? Auch 
                      solche, die in der Regel erst um die Mittagszeit ihre erste 
                      Nahrung zu sich nehmen, trinken gerne Wasser am Vormittag. 
                      Die Urköstler trinken kein Wasser. Sie finden, dass 
                      im Obst genügend Wasser vorhanden ist. Die meisten 
                      Rohköstler trinken soviel Wasser, wie sie es von ihrem 
                      Bedürfnis her spüren, verlassen sich also ganz 
                      auf ihr Gefühl.  Die 
                      Instinctos empfehlen, auch vor den Mahlzeiten zu trinken, 
                      weil es sonst sein kann, dass die Früchte nur deshalb 
                      so anziehend wirken, weil der Körper Flüssigkeit 
                      sucht, nicht aber wirkliche Nahrung. Wir haben oft gehört, 
                      dass "durch Wassertrinken vor der Mahlzeit die Magensäfte 
                      verdünnt werden". Das ist eine alte Ammenweisheit, 
                      die mittlerweile widerlegt worden ist. Denn Magensäfte 
                      werden erst beim Kauen und Schlucken von Nahrung erzeugt. 
                       Welches 
                      Wasser soll ich trinken?
 Es 
                      ist abzuraten, das Wasser direkt aus der Leitung zu trinken. 
                      Auch von Tafelwasser oder dem Trinken aus Gewässern, 
                      von welchen nicht sichergestellt ist, dass sie klares, reines 
                      Wasser führen rate ich ab. Hinter dem schönen 
                      Wort Tafel-Wasser verbirgt sich selten etwas anderes als 
                      - ganz normales Leitungswasser!
 Man 
                      sollte stets das Wasser trinken, das einem am besten zusagt, 
                      und nicht immer dem gleichen Wasser treu bleiben. Der Körper 
                      benötigt geringe Mengen Mineralien, die in Wasser vorhanden 
                      sind. Die Betonung liegt auf gering, weil in den Pflanzen 
                      genügend Mineralien enthalten sind, sodass Mineralwasser 
                      für den menschlichen Organismus eigentlich nicht notwendig 
                      ist. Eine 
                      weitere Möglichkeit ist die Installation von Wasserfiltern 
                      und Wasservitalisierern an den Wasserleitungen zu Hause. 
                      Viele Menschen haben inzwischen über die unglaublichen 
                      Erfahrungen mit diesen Filtern und Vitalisierern berichtet. 
                      Und viele trinken Wasser aus natürlichen Quellen, das 
                      inzwischen überall im Handel erhältlich ist. Es 
                      ist wegen der hohen Schadstoffbelastung in unserem "Trinkwasser" 
                      nicht anzuraten, das Wasser noch pur aus der Leitung zu 
                      trinken... Wenn 
                      du dich für die Filterung und auch für die Vitalisierung 
                      deines Trinkwassers zu Hause interessierst, dann klick dich 
                      zu unserem Shop. Wir vermitteln beste Wasserfilter und Vitalisierer, 
                      die wir selbst seit Jahren benützen und sehr zufrieden 
                      damit sind. |