| Regina 
        F. Rau
 
 
         
          |  
              
              
              
                 
                  | Übersicht 
                      Kunst-Biografie 
  = 
                      mit Presseartike (Link) |   
                  | 
                       
                        | 
                             
                              | Stilrichtungen: 
                                  Abstrakter Exprexionismus - Abstrakte Kunst 
                                  - Abstrakte Malerei - Exprexionismus - Kubismus - Pointillismus 
                                  - Spirituelle Kunst - Surrealismus - Symbolismus
 |   
                              | 2000 |   
                              | 2000 
                                /12 |  |  | Deggendorf 
                                - AOK 2000 Dezember 05 - 20
 | "Tanz der Farben" Plattlinger 
                                Anzeiger - 13.12.2000 Deggendorf
 |   
                              | 2000 
                                /07 /08
 |  |  | Viechtach - 
                                Hauptschule 2000 Juli bis August
 
 | Gemeinschafts-Ausstellung, bei der jedes Jahr auch etliche namhafte Künstler 
                                des Bayrischen Waldes teilnehmen
 |   
                              | 2000 
                                /08 /09
 |  |  | St. Englmar (Kurort) Hauptschule
 2000 
                                August bis September
 
 | Gemeinschafts-Ausstellung, bei der jedes Jahr auch etliche namhafte Künstler 
                                des Bayrischen Waldes teilnehmen
 |   
                              | 2001 |   
                              | 2000 
                                /12 2001 /01
 |  |  | Deggendorf 
                                -  Atelier Handmaler 2000 Dez 15 - 2001 Jan (1.Wo)
 | Ausstellung 
                                im Atelier Handmaler, Deggendorf Ich stelle 6 Wochen lang eine Reihe von Gemälden 
                                in den oberen Räumen - Galerie - des großräumigen 
                                Laden-Ateliers des "Handmalers" Stefan 
                                Peter aus.
 |   
                              | 2001 
                                /03 2001 /04
 |    |  | Deggendorf 
                                 - DAK 2001 
                                März 22 - Mai 04
 | Ausstellung 
                                in der DAK Deggendorf - Farbentanz und Magnetismus
 Deggendorfer Zeitung Mi. 04.04.2001
 Deggendorf 
                                aktuell (Kultur aktuell) Do. 05.04.2001
 |   
                              | 2001 
                                /07 |  |  | Deggendorf 
                                - Unser Radio 2001 Juli 05
 
 | Künstler-Interview im Radio mit "Unser Radio" in Deggendorf
 |   
                              | 2001 
                                /07 |  
 
 |  | Bad 
                                Tölz - Sparkasse 2001 Juni 25 - Juli 29
 | "Tanz der Farben" in der Treppengalerie Tölzer 
                                Kurier (Lokales) 
                                25.06.2001
 Süddeutsche 
                                Zeitung (Bad Tölz-Lokales) 03.07.2001
 Aquarelle 
                                mit fernöstlichem Touch
 Tölzer 
                                Rundschau 06.07.2001
 |   
                              | 2001 
                                /07 |  |  | Deggendorf 
                                - AOK 2001 
                                Juni 25 - Juli 29
 | AOK Deggendorf |   
                              | 2001 
                                /07 /08
 |  |  | Viechtach - 
                                Hauptschule 2001 Juli bis August
 
 | Gemeinschafts-Ausstellung, bei der jedes Jahr auch etliche namhafte Künstler 
                                des Bayrischen Waldes teilnehmen
 |   
                              | 2001 
                                /08 /09
 |  |  | St. Englmar (Kurort) Hauptschule
 2001 
                                August bis September
 
 | Gemeinschafts-Ausstellung, bei der jedes Jahr auch etliche namhafte Künstler 
                                des Bayrischen Waldes teilnehmen
 |   
                              | 2002 |   
                              | 2002 
                                /04 |  
 
   
 
     |  | Deggendorf Muhlti-Kuhlti
 Deggendorfer Kuhparade
 Zurück zu den Kühen
 2001 April 13
 | ich stelle meine Kuh Franzi vor zur 1000-Jahr-Feier Deggendorfs - Februar 2000 
                                gab es einen Aufruf an alle Künstler Deggendorfs, 
                                sich beim Bemalen von Kühen zu beteiligen, 
                                die dann später versteigert würden. 
                                Ich meldete mich und es fand sich auch sofort 
                                eine Sponsorin, die eine Kuh kaufte, die ich dann 
                                nach Herzenslust bemalen durfte. Ich hatte großen 
                                Freiraum, mußte mir nur etwas einfallen 
                                lassen, das zum Thema Handarbeit passen würde...
 Muhlti-Kuhlti - Deggendorfer Kuhparade
 13. April 2002 - "Zurück zu den Kühen"
 TV-Ausschnitt im "Bayrischen" (mit Regina)
 "Zurück 
                                zu den Kühen"
 Süddeutsche 
                                Zeitung (München - Bayern Seite 51
 Sa.13. April 2002
 Kuh-Parade 
                                - Vorbereitungen
 Deggendorfer 
                                Zeitung (Lokales) Do. 4. April 2002
 |   
                              | 2002 
                                /05 
 
 
 2002 /06
 |   
 
  
 
   
 
     |  | Geretsried 
                                - Stadtbibliothek 2002 
                                Mai 02 - Juni 03
 und
 
 2002 
                                Juni 25 - Juli 02
 
 
 | Wilder "Tanz der Farben" - Zwei 
                                Malerinnen stellen in der Stadtbibliothek Geretsried aus
 Süddeutsche 
                                Zeitung (Wolfratshausen) Mo. 06-05-2002
 Wegen 
                                der starken Nachfrage:
 Verlängerung der Ausstellung
 Bilder 
                                  in den Farben des RegenbogensZwei 
                                  Künstlerinnen stellen in der Stadt-Bücherei 
                                  Geretsried aus
 Geretsrieder Merkur Montag 
                                  06-05-2002
 |   
                              | 2002 
                                /06 |  
 
  |  | Deggendorf 
                                  - Stadtart Sandbilder
 2002 
                                  Juni 01 - 02
 
 | Aktion Sandmalerei in Deggendorf Zur 1000-Jahr-Feier Deggendorfs fand eine große 
                                Kunstaktion im gesamten Altstadtgebiet statt, 
                                an der sich bekannte Künstler und Interessierte 
                                beteiligten. Ich stelle meine Sandgemälde 
                                All-Gegenwart 
                                und Nautillus 
                                vor, die auch im Kunstband 
                                Jahresgabe 2002 des Kunstvereins Deggendorf 
                                verewigt wurden.
 |   
                              | 2002 
                                /06 |  
 |  | Geretsried - Gesamtschule 2002 Juni 28
 | Schülerin 
                                  kehrt als Künstlerin zurückAula 
                                  der "Gesamtschule Geretsried
 Geretsrieder Merkur 28.06.2002
 |   
                              | 2002 
                                /06 /10
 |  |  | Deggendorf 
                                - AOK 2002 Juni 25 - Oktober 
                                26
 | Gemeinschaftsausstellung 
                                  Senioren-ClubDeggendorf 
                                  aktuell - Mi. 26.10.2002
 |   
                              | 2002 
                                /07 /08
 |  |  | Viechtach - 
                                Hauptschule 2002 Juli bis August
 
 | Gemeinschafts-Ausstellung bei der jedes Jahr auch etliche namhafte Künstler 
                                des Bayrischen Waldes teilnehmen
 |   
                              | 2002 
                                /08 /09
 |  |  | St. Englmar (Kurort) Hauptschule
 2002 
                                August bis September
 
 | Gemeinschafts-Ausstellung bei der jedes Jahr auch etliche namhafte Künstler 
                                des Bayrischen Waldes teilnehmen
 |   
                              | 2002 
                                /09 |  |  | Deggendorf 2002 September
 
 |  
                                  Bürgermeisterin Anni 
                                  Eder ist neue 
                                  Besitzerin meines Acryl-Gemäldes Tor 
                                  zum Licht
 |   
                              | 2002 
                                /09 2002 /10
 |  
  
    |  | - Degg's Einkaufszentrum Deggendorf
 2002 Sept. 28 - Okt 13
 
 | Kunst 
                                im Degg's Kunst 
                                zwischen Realität und Fiktion
 Deggendorfer Zeitung Mi. 
                                03.10.2002
 Kunst 
                                zwischen Realität und Fiktion
 Degg's zeigt 
                                moderne Kunst zweier Deggendorferinnen
 Deggendorf aktuell (Seite 
                                9) 
                                - Do. 04.10.2002
 |   
                              | 2003 |   
                              | 2003 
                                /01 |   
 
   |  | Deggendorf 
                                - Interview: Radio Deutschland 
                                (Berlin)
 2003 Januar 03 (Sa.)
 |  
                                  Eine Lebenskünstlerin im Interview  
                                  Regina 
                                  Rau und weitere Gäste im Kapuzinerstadl
 Deggendorfer Zeitung - 
                                  Lokales - 25.01..2003
 
 das Radio-Team sah sich die Austellung im Deggendorfer 
                                  Akku an und war begeistert.
 |   
                              | 2003 
                                /01 /02
 |  |  |  
                                  Deggendorf 
                                  - AKKU 
                                  Kulturzentrum2003 Jan. 10 - Feb. 25
 | Gemeinsame 
                                  Ausstellung im Akku-Haus(Deggendorfer 
                                  Kulturzentrum)
 Selbstorganisierte, 
                                  gemeinsame Ausstellung
 Ich stelle zusammen 
                                  mit Erika Hufnagel und Daniela Kerschl meine 
                                  Werke aus.
 |   
                              | 2003 
                                /02 |  |  | Bayrischer 
                                  Wald - SchöfwegWellness-Hotel Sonnenwald
 2003 Februar 1 
                                  Woche
 | Künstlerische 
                                Arbeiten im Wellness-Hotel Sonnenwald in Langfurth-Schöfweg 
                                im Bayrischen Wald |   
                              | 2003 
                                /06 
 2000 
                                - 2013
 |  |  | Seniorenclub Deggendorf
 2003 Juni 21
 | Seniorenclub 
                                Sonnwendfeier ich 
                                lese meine Gedichte und Erzählungen vor
 Nikolaus- 
                                Weihnachts- und Geburtstagsfeiern bei den Senioren 
                                von Herbst 2000 bis Sommer 
                                2013
 |   
                              | 2003 
                                /07 /08
 |  |  | Viechtach - 
                                Hauptschule 2003 Juli bis August
 
 | Gemeinschafts-Ausstellung bei der jedes Jahr auch etliche namhafte Künstler 
                                des Bayrischen Waldes teilnehmen
 |   
                              | 2003 
                                /11 |   
 
   
 
  |  | Deggendorf 
                                - AKKU 
                                Kulturzentrum 2003 November 25
 
 | Kunst-Versteigerung 
                                  im Deggendorfer AKKU Kulturzentrum Stadträtin 
                                  Renate Franz 
                                  ersteigert 
                                  mein großes Acryl-Gemälde "Space 
                                  Gate". Sie strahlt sichtlich 
                                  über den Erfolg ihrer Steigerung.
 Es 
                                  stellten einige bekannte und namhafte Deggendorfer 
                                  Künstler dem Akku-Haus zur Versteigerung 
                                  ihre Werke zur Verfügung. Unter anderem 
                                  die bekannte Bildhauerin und Malerin Erika Hufnagel. 
                                  Der bekannte Deggendorfer Maler und Grafiker 
                                  Utz Bänkel und andere, sowie meine Wenigkeit.
 Anwesend waren Stadträte, Chef der Sparkasse 
                                  Deggendorf (der fleissig mitsteigerte), Leiter 
                                  des Finanzamts Deggendorf mit seiner tollen 
                                  Frau (er versteigerte die Bilder) etc, das Fernsehen 
                                  vom Donau-TV, und andere.
 |   
                              | 2005 |   
                              | 2005 
                                /12 |  |  | Heimkehr 
                                nach Geretsried | Heimkehr 
                                nach Geretsried - bei Wolfratshausen (Kindheits-Stadt 
                                im Münchner Süden) |   
                              | 2007 
                                /04 |  |  | Purah 
                                Indah Ayurveda 
                                Welllnesscenter in Deining
 | Gemeinschafts-Ausstellung 
                                am 28.04.2007 im Ayurveda Wellnesscenter "Purah 
                                Indah" in Deining bei Wolfratshausen |   
                              | 2008 
                                /04 |  |  | Madeira 
                                - Funachal Entdeckung: Ölmalerei
 2008 April 02
 
 | ich 
                                entdecke die Ölmalerei mein neuer Stil entsteht auf Madeira - 
                                bei einer wundersamen Begegnung mit der brasilianischen 
                                Malerin und Lehrerin Sonja Poli.
 |   
                              | 2010 |   
                              | 2010 
                                /05 - 2015
 |  |  
   | München Malaktionen mit Regina
 und 
                                Wolfgang
 jeweils Ende Mai
 | Malaktion beim Münchner-Kindl-Lauf aktuelles: 
                                hier
 (Laufveranstaltung im Englischen Garten - Hirschau) 
                                mit inzwischen 600 Teilnehmern ... Seite mit den 
                                Fotos der Läufer, die mitmalten, Groß 
                                und Klein:
 2010 / 2012 
                                / 2013 / 2014
 |   
                              | 2011 
                                /11 | _ss.jpg) 
 _ss.jpg) 
 _ss.jpg) |  | Tussenhausen 
                                - Himmli- sches 
                                Schmuckkästchen
 2011 Nov. 18 
                                - Dez. 31
 
 | Kunst-Ausstellung Regina 
                                Rau stellt ihre neuen Öl-Gemälde vor
 "Himmlisches Schmuck-Kästchen", 
                                Waldner Str. 3, 86874 TussenhausenKunst-Ausstellung 
                                im "Himmlischen Schmuckkästchen" 
                                - Tussenhausen
 
 |   
                              | 2013 |   
                              | 2013 |  |  | Geretsried 
                                - Rathaus Do. 
                                14.03.2013 bis Mi. 24. April
 
 | Tanz der Farben im Rathaus Geretsried 
 |  |  |   
                  |  |   
                  | 2001 |   
                  | Franziska 
                      Rau stellt aus vom 
                      05. - 20. Dezember 2000Vielseitig 
                      in den Stilrichtungen - "Tanz der Farben"
 Plattlinger Anzeiger - 
                      13.12.2000 Deggendorf
 |   
                  |  Deggendorf. 
                      (wg) Ungemein vielseitig sind die Stilrichtungen der Gemälde 
                      von Regina Franziska Rau, geboren 1941 (1959, 1941 
                      => Fehler der Zeitung) in München, aber seit 
                      1991 in Deggendorf ansässig, welche zur Zeit in der 
                      AOK Deggendorf ausgestellt sind. Bis 20. Dezember 
                      sind ihre Werke noch zu sehen, sie stellt seit zwei Jahren 
                      öffentlich aus. Beruflich geht sie intensiv als Wirtschafts-Informatikerin 
                      mit EDV-Geräten um und hat so das Malen als wichtigen 
                      Ausgleich gefunden, um der von ihr beobachteten Distanzierung 
                      der Menschen untereinander und von sich selber zu entgehen. 
                      Lange Aufenthalte im Ausland förderten die Hinwendung 
                      zum Künstlerischen. Den "Tanz der Farben" 
                      zu beobachten und niederzulegen, ist es was sie fasziniert.
 Doch 
                      nicht nur Gemälde, sondern auch sonstige Kunstgegenstände 
                      wie Schmuck, Wachsarbeiten und anderes interessiert sie. 
                      Helle Farben entsprechen ihrer Einstellung zum Leben, sie 
                      empfindet bei ihrer Tätigkeit auch immer Energieströme, 
                      so bei dem Acrylbild "Die Erde heilt sich selber" 
                      oder bei der "Klangreise" mit kreisenden Farbstreifen. Äußerst 
                      intensiv ist der "Schöpfungsakt" ein Aquarell, 
                      das den" "Urknall" darstellen soll. Doch 
                      unter den 16 Bildern gibt es auch völlig gegenständliche 
                      wie "Kleiner Arbersee" oder "Ballonfahrt". 
                      Einer Eingebung folgte die Künstlerin beim "Blick 
                      durch die verschneite Dachluke" durch ein vereistes 
                      Fenster. "Geburtswehen" schildern halb mystisch, 
                      halb in angedeuteter Realistik das Wunder der Menschwerdung, 
                      wozu auch das "Gespräch mit Gott" gehört. 
                      Ein Bleistiftportrait des Musikers Sting, Förderer 
                      der Amazonasindianer, rundet die Ausstellung ab. Die Ausstellung 
                      ist zugänglich während der allgemeinen Öffnungszeiten 
                      der AOK. (Text 
                      zum Bild) Regina Franziska Rau beim Aufhängen ihrer 
                      Bilder. (Foto: Gärtner) |   
                  | Ausstellung 
                      DAK - "Gefühlvoller 
                      "Farben-Tanz" 
                      vom 
                      22. März - 04. Mai 2001Ausstellung 
                      mit Kunstwerken von Regina Franziska Rau
 
 |   
                  | 
                       
                        | Deggendorf 
                            aktuell, Mittwoch, 04.04.2001 |   
                        |  Deggendorf. 
                            (pa) In einer Ausstellung in der DAK Deggendorf 
                            zeigt derzeit Regina Franziska Rau ihre Lieblingswerke. 
                            Im Rahmen der Vernissage konnte Bezirksgeschäftsführer 
                            Erich Menacher neben der Künstlerin zahlreiche 
                            Ehrengäste begrüßen, unter anderem 
                            Landtagsabgeordneten Bernd Sibler.
 "Tanz 
                            der Farben" - unter diesem Motto zeigt die begabte 
                            Hobby-Künstlerin eine kleine Auswahl ihrer Exponate. 
                            Mit ihren Bildern möchte die Künstlerin 
                            unter anderem Momente der Stille und des Nachdenkens 
                            vermitteln.Rau malt nicht nur, sie fertigt auch Schmuck aus verschiedensten 
                            Materialien. Verschiedene Techniken von Aquarell, 
                            Buntstift, Seidenmalfarben, bis hin zur Mischtechnik 
                            aus Aquarell mit chinesischer Tusche kommen zum Einsatz.
 Hier nur ein paar Motive, die die Künstlerin 
                            besonders hervorhebt: "Die Erde heilt sich selbst": 
                            Mischtechnik mit chinesischer Tusche. Hier wird zum 
                            Ausdruck, gebracht, wie schwer ihr von uns Menschen 
                            zugesetzt wird, die Erde als lebendiges Wesen aber 
                            die Fähigkeit besitzt, sich selbst zu heilen.
 Weitere 
                            Motive wie "Himmlische Liebe", "Du 
                            bist nicht allein", "Geburtswehen" 
                            oder der "Froschkönig" stehen im Vordergrund 
                            der Ausstellung. Die Ausstellung ist Besuchern zu 
                            den üblichen Öffnungszeiten der DAK zugänglich. 
                             (Text 
                            zum Bild:)Eine begabte Künstlerin: Regina Franziska 
                            Rau. (Foto: pa) |  
                       
                        | Deggendorfer 
                            Zeitung - Mittwoch, 04.04.2001 |   
                        | Farbentanz 
                            und Magnetismus vom 
                            22. März - 04. Mai 2001Ausstellung 
                            in der DAK
 
  Deggendorf 
                            (alf). "Tanz der Farben" betitelt Regina 
                            Franziska Rau ihre Ausstellung in den Räumen 
                            der DAK in Deggendorf. Die Bilder der Hobby-Künstlerin sind bunt und 
                            farbenfroh, wirken im ersten Augenblick irritierend. 
                            Das Aquarell "Du bist nicht allein" zeigt 
                            für Rau die Welt der Individuen: Jeder ist anders 
                            geartet und hat eine andere Farbe. jedes Individuum 
                            leuchtet auf seine Weise, heller oder weniger hell, 
                            jedoch gemeinsam als wunderbar leuchtendes Werk", 
                            erläuterte Rau. Die Amateur-Künstlerin stellt 
                            seit 1991 im Bayerischen Wald ihre Bilder aus. Während 
                            langer Reisen durch verschiedene fernöstliche 
                            Länder sammelt sie ihre Eindrücke. Malen 
                            ist für Rau eine Art Therapie, in der sie den 
                            inneren Frieden finden kann und positive Energie freisetzt.
 Bezirksgeschäftsführer 
                            Erich Menacher begrüßte bei der Eröffnung 
                            eine Reihe Besucher, darunter auch MdL Bernd Sibler. 
                             (Text 
                            zum Foto) Regina Franziska Rau (links) erklärte 
                            den Besuchern der Ausstellung, was ihre Bilder bedeuten. 
                            (Foto: Feuchtmeier) |  
                       
                        | Deggendorf 
                            aktuell - Kultur aktuell - Donnerstag, 05.04.2001 |   
                        | Tanz 
                            der Farben" 
                            vom 
                            22. März - 04. Mai 2001 
                            
 Deggendorf. 
                            In den Räumen der DAK Deggendorf präsentiert 
                            sich noch bis 4. Mai die Hobby-Künstlerin Regina 
                            Franziska Rau mit einer reichhaltigen Palette ihrer 
                            Werke. Mit ihren Bildern möchte die Künstlerin 
                            u.a. Momente der Stille und des Nachdenkens vermitteln. 
                            Rau malt nicht nur: sie fertigt auch Schmuck aus den 
                            verschiedensten Materialien. Verschiedene 
                            Techniken von Aquarell, Buntstift, Seidenmalfarben, 
                            bis hin zur Mischtechnik aus Aquarell mit chinesischer 
                            Tusche kommen zum Einsatz. Hier nur ein paar Motive, 
                            die die Künstlerin besonders hervorhebt:"Die Erde heilt sich selbst": Mischtechnik 
                            mit chinesischer Tusche, Hier wird zum Ausdruck gebracht, 
                            wie schwer ihr von uns Menschen zugesetzt wird, die 
                            Erde aber als lebendiges Wesen die Fähigkeit 
                            besitzt sich selbst zu heilen.
 Die 
                            Ausstellung ist den Besuchern zu den normalen Öffnungszeiten 
                            der DAK zugänglich. |  |   
                  | Interview 
                      mit "Unser Radio" Deggendorf 
                      am 05. Juli 2001
 |   
                  | Ich 
                      wurde unverhofft vom Radio angerufen und mir wurde gesagt, 
                      dass sich herumgesprochen hätte, dass ich eine interessante 
                      Deggendorfer Künstlerin sei. Man wolle ein Interview 
                      mit mir machen. Und so geschah es. Ich war sehr aufgeregt 
                      und ich dachte, meine Stimme versagt mir. Aber der Moderator 
                      stellte mir die Fragen sehr freundlich und so wurde mir 
                      wieder ganz leicht ums Herz:  "Wie 
                      haben Sie Ihren Weg zur Malerei gefunden!"  "Wenn 
                      wir malen hatten - oder später dann mit dem Füller 
                      Schreiben - dann habe ich eigentlich gar nicht geschrieben, 
                      sondern dann habe ich immer so gemalt und den Kopf schräg 
                      gehalten und habe zugeschaut, wie die Farbe so ins Papier 
                      einsickert. Und da war ich so verträumt, das ich oft 
                      getadelt worden bin von der Lehrerin. Und das war eigentlich 
                      so mein Steckenpferd: zuschauen, wie die Farbe ins Papier 
                      läuft. Und dadurch ist dann später die Lust am 
                      Malen überhaupt entstanden. Und da kam dann die Idee, 
                      schöne Sachen daraus zu machen. So ist es entstanden." "Es 
                      sind besondere Aquarelle, die Regina Franziska Rau zu Papier 
                      bringt. Zum Teil sind die Aquarell mit Ornamenten in Chinatusche 
                      ausgarbeitet. Den zweiten Schwerpunkt bilden Landschaftsdarstellungen." "Ich 
                      male sehr viel abstrakt. Zur Zeit bin ich gerade dabei, 
                      die Aquarelle zu malen, direkt in der Landschaft. Da stelle 
                      ich mich dann hin und empfinde die Landschaft nach - auch 
                      auf meine Weise. Die abstrakten Aquarelle kommen alle aus 
                      meinem Bauch. Da stehe ich schon manchmal da vor der Leinwand 
                      und überlege: "was mache ich da jetzt da eigentlich 
                      und dann fange ich an irgendeinem Punkt an. Und das baut 
                      sich dann langsam auf. Und oft ist es dann so, wenn das 
                      Bild so zwei Drittel fertig ist, dann erkenne ich auf einmal:, 
                      was es ist. Dann verstehe ich meine eigene Arbeit." 
                       "Regina 
                      Franziska Rau hat die Welt bereist. Sie ist in vielen verschiedenen 
                      fernöstlichen Ländern herumgekommen und verarbeitet 
                      ihre Eindrücke in ihren Kunstwerken. Bevorzugt sind 
                      es meditative Themen." "Zum 
                      Beispiel habe ich einen Titel, der heißt: "Innere 
                      Führung" oder "Allpräsenz", das 
                      ist ein großes Auge über einer Landschaft, wo 
                      die Landschaft direkt mit in das Auge integriert ist, so 
                      dass das Auge durch die Landschaft entsteht." "Das 
                      besondere Kennzeichen ihrer Bilder sind die Farben." "Ja 
                      - also meine Farbwelt ist sehr sehr bunt und kräftig. 
                      Meine Austellungen nennen sich deshalb auch "Tanz der 
                      Farben", weil ich damit die Freude, die im Leben steckt, 
                      ausdrücken will.  "Regina 
                      Franziska Rau gilt als gefühlvolle Künstlerin. 
                      Ihre Bilder sollen zum Innehalten einladen." "Ja 
                      - das kommt wahrscheinlich schon aus der Kindheit, weil 
                      ich also schon als Kind immer den Wunsch hatte, irgendetwas 
                      Schönes auf die Welt zu bringen, immer lieb zu sein. 
                      Vielleicht hat das auch etwas mit meiner Erziehung zu tun, 
                      ich weiß es nicht (lach) - aber auf jeden Fall möchte 
                      ich immer so auch ein bißchen das Sphärische 
                      und das Mentale dadurch ausdrücken, was es noch Hinter 
                      den Dingen gibt, also nicht nur das Weltliche allein." "Ausstellungen 
                      laufen im Raum Deggendorf - aber auch beispielsweise in 
                      Bad Tölz in der Sparkasse, wo noch bis Ende des Monats 
                      etliche Bilder Rau's gezeigt werden. Die Künstlerin 
                      geht übrigens auch mit der Zeit. Regina Franziska Rau 
                      hat das Internet für sich entdeckt." "Ja 
                      - das ist richtig. Ich habe jetzt vor kurzem meine eigene 
                      Homepage gebastelt, obwohl mir viele Kenner gesagt haben, 
                      dass ich die Finger davon lassen sollte - und eben wieder 
                      diese Kenner haben jetzt, nachdem was sie schon gesehen 
                      haben - gestaunt, was man alles zustande bringen kann. Also 
                      ich habe dort unter anderem meine Bilder und meine Gedichte 
                      drin stehen und es sind noch sehr sehr viele andere interessante 
                      Sachen, weshalb man diese Seite besuchen könnte!" |   
                  | Tanz 
                      der Farben 
                      vom 25. Juni 
                      - 29. Juli 2001 Ausstellung 
                      mit Kunstwerken von Regina Franziska Rau
 
 |   
                  | 
                       
                        | Tölzer 
                            Kurier - 25.06.2001 - Lokales |   
                        | "Tanz 
                            der Farben" nennt Regina Rau aus Deggendorf ihre 
                            Ausstellung, die ab dem heutigen Montag bis Donnerstag, 
                            19. Juli in der Treppengalerie der Sparkasse Bad 
                            Tölz in der Tölzer Marktstrasse (zu 
                            den Öffnungszeiten) zu sehen ist. Die 1959 in 
                            München geborene Künstlerin malt und schreibt 
                            seit ihrer Kindheit und beschäftigte sich früh 
                            mit den Künstlern Vasarely Kandinsky, Kaspar 
                            David Friedrich, Salvatore Dalí und Escher. 
                            Während langer Reisen durch fernöstliche 
                            Länder sammelte sie prägende Eindrücke, 
                            und es sind zwei Hauptrichtungen, die sie in ihren 
                            Werken erkennen lässt: meditative und abstrakte 
                            Aquarelle und gegenständliche Landschaftsdarstellungen. 
                            Foto: kn |  
                       
                        | Süddeutsche 
                            Zeitung - Bad Tölz - vom 03.07.2001 - Lokalteil |   
                        |  Bad 
                            Tölz: "Tanz der Farben" nennt Regina 
                            Rau aus Deggendorf ihre Ausstellung, die noch bis 
                            zum 19. Juli in der Treppengalerie der Sparkasse 
                            in der Tölzer Marktstrasse zu sehen ist. 
                            Die 1959 in München geborene Künstlerin 
                            malt und schreibt seit ihrer Kindheit und beschäftigte 
                            sich früh mit den Künstlern Vasarély, 
                            Kandinsky, Kaspar David Friedrich, Dalí und 
                            Escher. Während langer Reisen durch verschiedene 
                            fernöstliche Länder sammelte sie prägende 
                            Eindrücke, die sich in ihren Werken widerspiegeln. 
                            Dabei geht es der Künstlerin unter anderem darum, 
                            sich tiefere Gedanken über den Umgang mit Mitmenschen 
                            und der Umwelt zu machen.
 Es 
                            sind zwei Hauptrichtungen, die sie in Ihren Werken 
                            erkennen lässt: meditative und abstrakte Aquarelle 
                            und gegenständliche Landschaftsdarstellungen. 
                            SZ(Text zum Foto)
 Meditative Aquarelle und gegenständliche Landschaftsdarstellungen: 
                            Regina Rau aus Deggendorf stellt noch bis zum 19. 
                            Juli in der Treppengalerie der Sparkasse in der Marktstraße 
                            aus. Foto: privat
 |  
                       
                        |  
                            Aquarelle 
                            mit fernöstlichem Touch - vom 
                            25. Juni - 29. Juli 2001 Tölzer Rundschau vom 
                            06.07.2001
 |   
                        |  Bad 
                            Tölz (kp) -"Tanz der Farben" nennt 
                            Regina Rau aus Deggendorf ihre Ausstellung, die noch 
                            bis zum 19. Juli in der Treppengalerie der Sparkasse 
                            in der Tölzer Marktstraße zu sehen 
                            ist. Die 1959 in München geborene Künstlerin 
                            malt und schreibt seit ihrer Kindheit und beschäftigte 
                            sich schon früh mit den Künstlern Vasarely, 
                            Kandinsky, Kaspar David Friedrich, Salvatore Dali 
                            und Escher.
 Auf 
                            Reisen durch verschiedene fernöstliche Länder 
                            sammelte sie zudem prägende Eindrücke, die 
                            sich in ihren Werken widerspiegeln. Es sind zwei Hauptrichtungen, 
                            die sie darin erkennen lässt: meditative und 
                            abstrakte Aquarelle - die zum Teil mit Ornamenten 
                            und Chinatusche ausgearbeitet sind - sowie gegenständliche, 
                            Landschaftsdarstellungen. Helle, fröhliche Farben 
                            setzt Rau - entsprechend ihrer Einstellung beim Malen 
                            - in ihren Bildern um. Die Ausstellung ist bis zum 
                            29. Juli während der Schalteröffnungszeiten 
                            zu besichtigen. |  |   
                  |  |   
                  | 2002 |   
                  | Muhlti-Kuhlti 
                      - Deggendorfer Kuhparadeam 
                      13. April 2002
 Im 
                      Februar 2000 gab es einen Aufruf an alle Künstler Deggendorfs, 
                      sich beim Bemalen von Kühen zu beteiligen, die dann 
                      später versteigert würden. Ich meldete mich und 
                      es fand sich auch sofort eine Sponsorin, die eine Kuh kaufte, 
                      die ich dann nach Herzenslust bemalen durfte. Ich hatte 
                      großen Freiraum, mußte mir nur etwas einfallen 
                      lassen, das zum Thema Handarbeit passen würde...
 |   
                  | 
                       
                        | "Zurück 
                            zu den Kühen" - Samstag, 
                            13. April 2002Süddeutsche Zeitung, 
                            München - Bayern Seite 51n / Deutschland Seite 
                            51 / München Seite 51 -
 |   
                        |   Eigentlich 
                            sind Menschen ja keine Insbürogeher, auch keine 
                            Insolvenzverwalter: eigentlich sind ihre mit zarten 
                            Fingern versehenen Hände nicht für das Festklammern 
                            an roten Stiften geschaffen, sondern für das 
                            kraftvolle Umfassen eines Spatenstiels, für das 
                            Beackern duftender Erde. Sagen wir es so: der Mensch 
                            kommt ursprünglich vom Land, und neuerdings kommt 
                            das Land zum Menschen zurück, zum Menschen in 
                            die Stadt, in Gestalt eines riesigen Pferdes zum Beispiel, 
                            das in der Maximilianstraße steht, vorm Dienstgebäude 
                            der Regierung von Oberbayern. Es stand schon mal eines 
                            dort, ein gelbes, das neue ist aus Stahl, kreiert 
                            von Künstlerhand, und wenn man nicht allein in 
                            München herumreist, sondern auch in anderen Städten, 
                            Zürich oder New York, wird man feststellen, dass 
                            Tierskulpturen zwischen Häusern kein Einzelfall 
                            sind, sondern ein regelrechter Trend.
 
  Tja, 
                            es ist die Zeit der Rückbesinnung aufs Wesentliche. 
                            Keine abstrakte Kunst mehr, keine Graffitis. Die Tage 
                            sind abenteuerlich genug, da will der Mensch im Kreativbereich 
                            des Lebens nicht auch noch Chaos haben, will nichts 
                            aus dem Rahmen Fallendes, keine Giraffen zum Beispiel. 
                            Er will klare Strukturen, Pferdeohren und Pferdeleiber, 
                            nicht stilisiert, sondern dinglich und real wiedererkennbar. 
                            Das Münchner Pferd ist ein Bote einer Entwicklung, 
                            wie sie sich in Amerika zunehmend durchsetzt: das 
                            Nutztier des neues Millenniums ist die Kuh. In New 
                            York standen kürzlich Kühe als lebensgroße 
                            Plastiken auf den Straßen, es gab welche, gelb 
                            angemalt wie die yellow cabs oder himmelblau wie der 
                            Himmel oder grün wie das Signet von Starbucks-Coffee. 
                            Kühe, überall Kühe  von Künstlern 
                            bemalt oder von Werbemenschen. Nach dem 11. September 
                            haben Bildhauer ein Standbild geschaffen, das aus 
                            zwei Kühen besteht. Sie haben es Twin-Cowers 
                            genannt. 
 
  Die 
                            Kühe werden gelegentlich verschifft und in alle 
                            Welt verfrachtet, um in anderen Städten ausgestellt 
                            zu werden. In Zürich drängten sich vor Monaten 
                            welche, und in der Zeitung steht, der Alm-Auftrieb 
                            stehe kurz vor den Toren Münchens: morgen, um 
                            14.44 Uhr, würden 44 von Künstlern bemalte 
                            Kühe in Deggendorf enthüllt, eine Herde 
                            schweigsamer, nicht schmutzender Tiere, mithin gleichzeitig 
                            modern und traditionell, die in den Wochen danach 
                            durch ganz Niederbayern gekarrt wird. Nach München 
                            sollten sie auch kommen, es ist, neben dem Pferd, 
                            noch Platz in der Maximilianstraße. Eine Millionenstadt 
                            sollte auf Kühe nicht länger verzichten, 
                            und wo früher Telefonzellen standen, die kein 
                            Mensch mehr braucht, wegen der Handys, sollten jetzt 
                            Kühe in den Boden gerammt werden, Kühe in 
                            allen Farben. Damit die Stadtkinder was lernen: die 
                            Stadtkinder, sagen Statistiker, glauben im Moment 
                            ja noch zu 75 Prozent, Kühe seien lila. Holger 
                            Gertz |  
                       
                        | Kuh-Parade 
                            am 
                            Sonntag, 14. April 2002Deggendorfer 
                            Zeitung - Lokales, Datum: Donnerstag, 4. April 2002
 |   
                        |  Deggendorf 
                            (ab). Ihre ganze 
                            Kreativität haben die Künstler an den 44 
                            Kunststoff-Kühen ausgetobt. Die kunterbunte Herde 
                            wird derzeit lackiert und für ihren ersten öffentlichen 
                            Auftritt am Sonntag, 14. April, vor der Stadthalle 
                            Deggendorf  aufpoliert. "Man merkt, die Künstler 
                            haben lange über ihren Ideen gebrütet. Es 
                            sind keine Schnellschüsse dabei", lobt Peter 
                            Klonowski, der die Organisation des Projekts in die 
                            Hand genommen hat. Die Idee, lebensgroße Kunststoff- 
                            Kühe künstlerisch zu gestalten und in der 
                            Stadt zu präsentieren, hatte die Firma Innstolz. Mittlerweile haben sich mehrere Schulen, Geschäfte, 
                            Künstler und Unternehmer beteiligt. Noch ist 
                            das Ergebnis der kreativen Arbeit geheim. Die Herde 
                            ist sicher vor neugierigen Blicken auf dem alten OBAG-Gelände 
                            untergebracht. Einige Tiere haben schon einen Namen: 
                            "Bullinator" heißt das High-Tech-Werk 
                            der FH-Studenten, das durchaus eine Rolle in einem 
                            Star Trek-Film spielen könnte. Pippi-Viktualia 
                            ist der Name eines Kalbs in Anlehnung an Pippi Langstrumpf 
                            - dementsprechend sieht das Vieh auch aus. Die Euro-Kuh 
                            der Sparkasse frisst Mark - und hinten kommen Euro 
                            raus. Und wen wundert's, wenn die Gestaltung der Krauth- 
                            Kuh etwas mit Kleidern zu tun und die Kuh vom "Goldenen 
                            Engel" engelgleich bemalt ist.
 
 Zu Beginn der Innstolz-Messe am Sonntag, 14. April, 
                            um 14.44 Uhr wird die Herde vor der Stadthalle aufziehen, 
                            bevor die einzelnen Tiere dann den Platz bei ihren 
                            Besitzern einnehmen werden.
 Die 
                            Kuhparade wurde am 14.04.2002 im Bayern 3 über 
                            das Fernsehen ausgestrahlt. Ich sollte dabei auch 
                            einen Satz sagen. Man holte mich ganz spontan vor 
                            die Kamera - und ich wollte mir in Windeseile etwas 
                            besonders lyrisches einfallen lassen, was aber in 
                            jedem Fall in Zusammenhang mit den Wünschen des 
                            Auftraggebers meiner Kuh - und meinen eigenen Vorstellungen 
                            stehen sollte. Ich glaube, es wurde ein super Lacher 
                            ! |  |   
                  | Zwei 
                      Malerinnen stellen in der Stadtbibliothek aus vom 
                      02. Mai - 03. Juni 2002
 Süddeutsche Zeitung - Wolfratshausen 
                      Montag, 06-05-2002
 |   
                  | 
                       
                        | Wilder 
                            Tanz der Farben vom 
                            02. Mai - 03. Juni 2002 |   
                        |  Geretsried 
                            Regina Franziska Rau freut sich, ihre Bilder in der 
                            Stadtbücherei Geretsried ausstellen zu 
                            können. Schließlich hat sie in Geretsried 
                            einen Großteil ihrer Kinder- und Jugendzeit 
                            verbracht und ist gespannt auf die Reaktion von Freunden 
                            und Bekannten. Mit ihr stellt Magdalena Hassa-Macinek 
                            aus - ihre Malerfreundin. Beide wohnen jetzt im bayerischen 
                            Wald.
 "Tanz 
                            der Farben" betiteln sie ihre Ausstellung, die 
                            bis Ende Mai zu den üblichen Öffnungszeiten 
                            zu sehen ist. Dieser Titel ist gut gewählt, denn 
                            es dominieren fast rauschhafte Farben, und zwar bei 
                            beiden. Schwer fällt aber, die Werke der jeweiligen 
                            Malerin zuzuordnen. Denn beide bevorzugen manirierte 
                            Landschafts-Stillleben von großer Leuchtkraft. 
                             Die 
                            Natur wird nicht nachgemalt, sondern idealisierend 
                            überhöht, fast wie in der TV-Werbung. Zwischendurch 
                            sieht man aber auch mit leichter Hand hingetupfte 
                            Aquarelle. Noch 
                            nicht auf einen Stil festgelegt hat sich Regina Franziska 
                            Rau: Symbolhaft ausgeführte Bilder mit Ornamenttechnik, 
                            Skripturales, geometrische angeordnete Bilder wie 
                            "Du bist nicht allein" und urplötzlich 
                            eine liebliche Landschaft im naiven Stil schuf sie, 
                            die in Ländern wie Indien oder der Türkei 
                            gelebt hat, Bei vielen Bildern fällt die sichere 
                            Hand und die geübte Kompositionstechnik einer 
                            Grafikerin auf. Ja, sie habe ein paar Semester Grafik 
                            studiert und oft mitgeholfen bei grafischen Arbeiten, 
                            verrät sie.  Die 
                            Spontanere ist Hassa-Marcinek. Sie tobt ihre Freude 
                            an den Farben mit ungewöhnlicheren Sujets aus. 
                            Wie zum Beispiel bei dem Bild "Männlichkeit". 
                            Collageartig trägt sie Farbtöne auf, zunächst 
                            ohne genaues Ziel. Dann aber entwickelt sich mit geübten 
                            Strichen die Rückenansicht eines außerordentlich 
                            attraktiven jungen Mannes. Muskeln und andere Rundungen 
                            liefert der bereits fertige Hintergrund. Anrührend 
                            auch die zarten Aquarelle, bei denen Flaschen die 
                            Hauptrolle spielen. szb
 (Text 
                            zum Foto)Bilder von Regina Franziska Rau (Ii.) und Magdalena 
                            Hassa-Marcinek sind in der Geretsrieder Stadtbücherei 
                            zu sehen. hap.
 Wegen 
                            der tollen Resonanz der Besucher über die Zeit 
                            der Ausstellung, wurden wir gebeten, sie nach der 
                            Ausstellung in der Gesamtschule Geretsried um weitere 
                            4 Wochen in der Stadtbücherei zu verlängern, 
                            was wir freudig gerne taten ! |  
                       
                        |  
                            Bilder 
                              in den Farben des Regenbogens 
                              vom 25. Juni - . Juli 2002 
                              Zwei Künstlerinnen 
                              stellen in Bücherei aus
 Geretsrieder Merkur Montag 
                              06-05-2002
 |   
                        |  Geretsried 
                            - Einmal die Farbpalette des Regenbogens rauf und 
                            runter: In Aquarell, Chinatusche, Seidenmalfarbe und 
                            Wachskreiden präsentieren sich die Bilder von 
                            Regina Franziska Rau und Magdalena Hassa-Marcinek 
                            in der Stadtbücherei Geretsried, Nicht 
                            umsonst trägt die Ausstellung der beiden Künstlerinnen 
                            den Titel "Tanz der Farben".
 Die 
                            Münchnerin Regina Franziska Rau verbrachte einen 
                            Großteil ihrer Kindheit in Geretsried. Eine 
                            Ausstellung in der ehemaligen Heimatstadt hätte 
                            sie sich nie träumen lassen. Zahlreiche Reisen 
                            nach Ägypten, in die Türkei, nach Indien, 
                            Pakistan und in den Iran beeinflussen ihre Bilder. 
                            Der Künstlerin geht es in ihren Werken nicht 
                            nur um prächtige Farbkompositionen, sondern in 
                            erster Linie um tiefere Gedanken über den Umgang 
                            mit den Mitmenschen und der Umwelt. In Bildern und 
                            Gedichten aus den vergangenen acht Jahren stellt Rau 
                            dar, wie sie sich und die Welt versteht.  Seit 
                            1995 beschäftigt sich Magdalena Hassa-Marcinek 
                            mit der Malerei. Die Liebe zur Natur und den Blick 
                            für das Schöne vermittelt die Oberschlesierin 
                            in ihren vielseitigen Werken. Ihre Bilder locken den 
                            Betrachter weg von der grauen Monotonie des Alltags 
                            hinein in die Welt intensiver Farben und Formen. Marcinek 
                            überträgt innere unbewusste Konflikte auf 
                            naturalistische und abstrakte Malerei. Der Betrachter 
                            soll ermutigt werden, sich auf den Weg zu machen und 
                            das Leben mit Farbe zu bereichern.
 Die 
                            farbenfrohen Variationen können den ganzen Mai 
                            über zu den üblichen Öffnungszeiten 
                            der Stadtbücherei bewundert werden. bm (Text 
                            unter dem Bild)Die farbenfrohen Kunstwerke von Regina Franziska Rau 
                            (Ii.) und Magdalena Hassa-Marcinek sind in der Stadtbücherei 
                            zu sehen. Foto: sh.
 |  |   
                  |  
                      Sandbilder 
                        - Kunstveranstaltung des Kunstvereins Deggendorf 
                        - vom 
                        01. bis 02. Juni 2002 Sandbilder 
                        Aktion in Deggendorf Malen mit Sand
 Jahresgabe Kunstverein Deggendorf 
                        01. und 02.06.2002
 |   
                  | Sandbilder 
                      Aktion in Deggendorf Malen mit Sand: Zur 1000-Jahr-Feier 
                      Deggendorfs fand eine große Kunstaktion im gesamten 
                      Altstadtgebiet statt, an der sich bekannte Künstler 
                      und Interessierte beteiligten. Meine Sandgemälde "All-Gegenwart" 
                      und "Nautillus" wurden in einem Kunstband verewigt. 
                       
                        | 2_s.jpg) | o |  | o |  |   
                        | All-Gegenwart |   
                        |  |  |  |  |  |   
                        |  |  | Nautillus |   
                        |  |  |  |  | 2_s.jpg) |  |   
                  | Schülerin 
                      kehrt als Künstlerin zurück  Geretsrieder 
                      Merkur vom 
                      25. Juni 2002 
                      - 28.06.2002
 |   
                  |  "Ich 
                    wollte den Lehrern zeigen, dass etwas aus mir geworden ist." 
                    Regina Franziska - Rau, eine ehemalige Schülerin des 
                    Gymnasiums und der Realschule Geretsried, stellt derzeit ihre 
                    Bilder und Gedichte in der Aula des Schulzentrums Geretsried 
                    aus. Zusammen mit den Werken ihrer Freundin Magdalena Hassa-Marcinek 
                    präsentiert die Künstlerin farbenfrohe und ausdrucksstarke 
                    Aquarellbilder in Ornamenttechnik. "Meine Bilder beschäftigen 
                    sich mit spirituellen Themen, ich möchte die Menschen 
                    zum Nachdenken anregen", sagt Rau. "Ich glaube, 
                    dass hinter den Begriffen der Mathematik und Physik, wenn 
                    man genau hinschaut, Wesenheiten stehen, die bemüht sind, 
                    unsere Erde zusammenzuhalten." Martina Hassa-Marcinek 
                    sieht ihre spontanen Blumen- und Landschaftsbilder als Befreiung 
                    und als Möglichkeit Unbewusstes zu verarbeiten. Das Foto 
                    entstand bei der Vernissage, und zeigt Regina Franziska Rau 
                    mit Realschulleiter Peter Halke (Ii.) und Hans Härtl, 
                    VizeDirektor des Gymnasiums. mb/Foto: sh . |   
                  | Kunst 
                      im Degg's 
                      vom 
                      28. September - 13. Oktober 2002Deggendorfer 
                      Zeitung Mittwoch, 03. Oktober 2002
 |   
                  |   Deggendorf 
                      (dz). Die beiden Deggendorfer Künstlerinnen Regina 
                      Franziska Rau und Hildegard Döllner stellen zur Zeit 
                      Bilder im Degg's (Deggendorfer Einkaufszentrum) aus. 
                      Regina Rau malt vor allem abstrakte Aquarelle, die zum Teil 
                      mit Ornamenten in Chinatusche ausgearbeitet sind, und gegenständliche 
                      Landschaftsdarstellungen. Als ihre Vorbilder bezeichnet 
                      sie unter anderem Caspar David Friedrich und Salvatore Dalí. 
                      In ihren Werken spiegeln sich auch Eindrücke von mehreren 
                      Reisen in den Fernen Osten.  Dagegen 
                      widmet sich Hildegard Döllner vor allem der Airbrush-Technik. 
                      Auf dem Foto sind Regina Rau (Mitte) und Hildegard Döller 
                      zusammen mit Degg`s-Manager Werner Nuoffer zu sehen. Zwischen 
                      ihnen Rau`s Bild "Du bist nicht allein". Die Ausstellung 
                      dauert noch bis zum 13. Oktober. (Foto: R. Binder) |   
                  | 
                       
                        |  
                            Ausstellung 
                              im Degg's zeigt moderne Kunst zweier Deggendorferinnenvom 28. September - 13. Oktober 
                              2002
 Deggendorf 
                              aktuell - Donnerstag 04.10.2002 - Seite 9
 |   
                        |   Deggendorf. 
                            Einkaufen in besonderem Ambiente - das will die Degg`s 
                            Einkaufspassage ihren Kunden bieten. Die Kunst 
                            nimmt dabei einen wichtigen Stellenwert ein. Am vergangenen 
                            Freitag eröffnete Centermanager Werner Nuoffer 
                            eine Ausstellung zweier Deggendorfer Künstlerinnen, 
                            die sich mit moderner Malerei beschäftigen.
 Wie 
                            weit sich der Begriff der "Moderne"' ausdehnenen 
                            lässt, sieht man an den Werken von Hildegard 
                            Döllner und Regina Franziska Rau. Beide lieben 
                            das Abstrakte, doch könnten ihre Bilder unterschiedlicher 
                            nicht sein. Während Regina Rau die Wirklichkeit 
                            in bunten Farben und abstrakten Formen sieht, stellt 
                            Hildegard Döllner den Kosmos mit düsteren, 
                            spannungsgeladenen Landschaftsbildern dar, bei denen 
                            sie vornehmlich die Airbrush-Technik anwendet.  Die 
                            1959 in München geborene Regina Franziska Rau 
                            malt und schreibt seit ihrer Kindheit. Geprägt 
                            wurde sie vor allem von ihrer Mutter Irene, die heute 
                            noch als autodidaktische Künstlerin und Restauratorin 
                            einen guten Ruf genießt. Regina Rau entdeckte 
                            früh ihr Interesse für bekannte Künstler 
                            wie Wassily Kandinsky, Kaspar David Friedrich oder 
                            Salvatore Dalí. Bald war klar, dass Regina 
                            auch beruflich mit der Kunst verbunden sein wollte. 
                            So besuchte sie nach der Mittleren Reife die  Fachoberschule 
                            für Gestaltung in München. Mehr und mehr 
                            entwickelte die junge Künstlerin ihren eigenen 
                            Stil. Zwei Hauptrichtungen lassen sich heute aus ihren 
                            Werken erkennen: meditative und abstrakte Aquarellmalerei, 
                            die zum Teil mit Chinatusche ausgearbeitet wird, sowie 
                            gegenständliche Landschaftsbilder. Die positive 
                            Energie, die sie beim Malen fühlt, setzt sie 
                            in hellen, fröhlichen Farben um. Die Eindrücke, 
                            die sie aus ihren eigenen Bildern gewinnt, drückt 
                            sie in Gedichten aus, die den Betrachter weiter in 
                            die Tiefe des Bildes führen. ' Für 
                            beide ist die Ausstellung im Degg`s, die noch bis 
                            13. Oktober zu sehen ist, nicht der erste Schritt 
                            an die Öffentlichkeit. Regina Franziska Rau und 
                            Hildegard Döllner präsentierten ihre Werke 
                            auch schon in den Räumen verschiedener Krankenkassen 
                            Artpraxen sowie als Gastausteiler mit einigen Künstlergruppen 
                            (Anmerkung Regina: sowie Banken und Einkaufszentren) 
                            Daniela Feldl
 (Text 
                            zum Bild)Centermanager Werner Nuoffer (2.v.r.) eröffnete 
                            am Freitag im Beisein der beiden Künstlerinnen, 
                            Regina Franziska Rau (1.) und Hildegard Döllner 
                            (r.) die Austellung. (Foto: Feldl)
 |  |   
                  | vom 
                      25. Juni bis 16. Oktober 2002Foto 
                      aus der Presse (leider ist die Quelle nicht bekannt)
 |   
                  |  |   
                  |  |   
                  | 2003 |   
                  | Eine 
                      Lebenskünstlerin im Interview mit Deutschland-Radiovom 
                      25. Januar 2003
 Regina 
                      Rau und ' weitere Gäste kommen am Samstag im Kapuzinerstadl 
                      zu Wort
 Deggendorfer Zeitung - Lokales - 25.01..2003
 |   
                  |   Deggendorf 
                      (she). "Jede Etappe meines Lebens ist wie ein Film", 
                      sagt Regina Rau. Nach jahrelangen Reisen durch die Türkei, 
                      Indien, Ägypten, Pakistan und den Irak lebt die Künstlerin 
                      heute in Deggendorf und pflegt ihre Talente. Am Samstag 
                      erzählt sie im Deutschlandradio aus ihrem Leben. Was 
                      macht eine Frau zur Lebenskünstlerin? Als solche ist 
                      Regina Rau nämlich am Samstag in ganz Deutschland zu 
                      hören. Auf der Frequenz 101,3 (UKW) erzählt sie, 
                      wie es ist, als ehemalige Weltenbummlerin heute in einer 
                      vergleichsweise kleinen Stadt wie Deggendorf zu leben. "Ich 
                      fühle mich wohl hier. Mit den Leuten komme ich wunderbar 
                      zurecht", betont sie. Was 
                      sie bisher erlebt hat, dafür bräuchten andere 
                      Menschen gleich ein paar Leben. Mit 15 nabelte sie sich 
                      von ihrer "schwierigen Familie" ab, ihr künstlerisches 
                      Talent war schon früh sichtbar und brachte sie für 
                      ein Jahr auf die Fachoberschule für Gestaltung in München. 
                      Dort wurde es ihr bald zu eng. Auf ihren Reisen erlebte 
                      sie "Dinge, die  Material 
                      für einen Film wären." Und stellte gleichzeitig 
                      ihre Fähigkeit unter Beweis, unter widrigsten Umständen 
                      zu überleben. Eine Lebenskünstlerin halt: "In 
                      der Türkei zum Beispiel habe ich Steine gesammelt und 
                      bemalt, als ich total pleite war. Das war ein Erfolg und 
                      ich hatte wieder Geld." Nach ihrer Rückkehr 1991 
                      hat sich die gebürtige Münchnerin in Niederbayern 
                      niedergelassen seit einem Jahr lebt sie in Deggendorf und 
                      hat genügend zu tun, ihre vielen Talente auszuleben. 
                      Ihre Bilder wurden schon mehrfach ausgestellt. Die 43-Jährige 
                      schreibt Gedichte und Erzählungen, gestaltet Homepages, 
                      bemalt Leinwände und Porzellan, näht, webt - alles 
                      mit Erfolg. Davon 
                      wird Regina Rau am Samstag von 15.05 bis 17 Uhr in einer 
                      Live-Sendung des Deutschlandradios aus dem Kapuzinerstadl 
                      berichten. Mit ihr kommen Kulturamtschef Günther Löffelmann, 
                      Dieter Scherf vom Bund Naturschutz, die Familie Scholz, 
                      FH-Präsident Reinhard Höpfl sowie weitere Kulturschaffende 
                      aus Deggendorf zu Wort. Wer will, kann sich die Live-Sendung 
                      auch live anhören. Der Eintritt ist kostenlos.  (Text 
                      zum Foto)Malen ist eines der vielen Talente von Regina Rau. Die Bilder 
                      der Lebenskünstlerin sind derzeit im Akku-Haus ausgestellt.
 |   
                  | 
                       
                        |  
                            Das 
                              Interview (im Kapuzinerstadl mit Radio Deutschland)
 Samstag, 
                              25.01.2003
 |   
                        | "Die 
                            Münchnerin Regina Rau hat sich langsam, so kann 
                            man sagen - herangerobbt, an Deggendorf - mit einigen 
                            Umwegen in die ganz ganz weite Welt, in wirklich ferne 
                            Länder - in die Türkei, nach Indien, Iran, 
                            Pakistan. Regina - was haben Sie gesucht, als sie 
                            dann Anfang der 90er Jahre - im Deggendorfer Kreis 
                            sich niedergelassen haben?" 
                             "Vorerst 
                            habe ich mal meine Ruhe gesucht. Nach München 
                            hatte ich irgendwie die Schnauze voll, wie man so 
                            schön sagt. Ich wollte mich mal zurückzehen 
                            und die Natur genießen. Und nachdem ich das 
                            dann reichlich getan hatte, hatte ich wieder Lust 
                            auf Leute - und das ist mir hier in Deggendorf sehr 
                            gut gelungen!" "Also 
                            muß ich noch mal genauer fragen: was haben Sie 
                            gefunden in Deggendorf? Sind es die Leute?" "Ich 
                            habe in Deggendorf ganz tolle Sachen gefunden, die 
                            ich München zwar gesucht aber nicht gefunden 
                            hatte und dann in Deggendorf nicht gesucht und gefunden 
                            hatte - und zwar einfach neue Wege, Leute, die aufgeschlossen 
                            sind, mit denen man über tolle Sachen reden kann 
                            - nicht nur über Lippenstifte - und ... über 
                            "Knödel" zum Beispiel (lach - es wurde 
                            gerade zuvor ein ausführliches Thema über 
                            Knödel behandelt)." "Aber 
                            wie war das Anfangs? Haben sie nicht auch Abwehr gekriegt? 
                            Man sagt, die Leute sind zum Teil auch so ein bißchen 
                            brummig, halten die, die sie nicht kennen auch gerne 
                            draussen. Und da kommt eine, die nicht so stromlinienförmig 
                            ist wie die anderen. Eine, die malt, die ihr Holz 
                            selber hackt, die stundenlang in der Natur - ja nach 
                            was? - sucht - was die Leute vielleicht gar nicht 
                            so nachvollziehen können, wie ging Ihnen das 
                            damit?" "Da 
                            muß ich feststellen, dass also auch wieder im 
                            Gegensatz zu München, wo die Leute sehr aufgeschlossen 
                            wirken - und wenn man dann an der Oberfläche 
                            kratzt, gar nicht weit kommt - habe ich festgestellt: 
                            so wie man in den Wald hineinruft, so kommt es auch 
                            zurück. Die Leute sind sehr aufgeschlossen. Man 
                            kann mit ihnen wirklich Pferde stehlen. Man kann mit 
                            ihnen viele Dinge reden, die man sonst in München 
                            nicht tun kann." "Sie 
                            haben im Moment Ihre Ausstellung hier im Akku - wir 
                            werden dieses Kulturzentrum auch noch vorstellen in 
                            der nächsten Stunde - eine Ausstellung mit Bildern, 
                            nicht nur von Ihnen - sondern auch von anderen Kolleginnen. 
                            Was für Reaktionen kriegen Sie?" "Also 
                            ich entdecke - wieder einmal sehr erstaunlich - Reaktionen, 
                            also die Leute sind sehr aufgeschlossen für neue 
                            Dinge, für farbige Sachen, für Fröhlichkeit 
                            usw. - also was ich eigentlich erwartet hatte, dass 
                            man von der alten Gilde her die neuen Dinge etwas 
                            ablehnen wird, die Akzeptanz nicht so groß ist. 
                            Aber ganz genau das Gegenteil ist der Fall. In Deggendorf 
                            sind die Leute wirklich wie ein Schwamm. Sie saugen 
                            die neuen Dinge auf, sind aufgeschlossen für 
                            neue Heilweisen, für neue Techniken mit der Malerei, 
                            auch für neue Musiken - eigentlich für alles, 
                            was neu ist."  "Wir 
                            haben auch gesehen - wir haben uns die Bilder angeguckt, 
                            hier vom Team der Deutschlandrundfahrt - und haben 
                            gesehen, es sind da nicht nur Junge, die kommen. Tatsächlich 
                            - es gab da auch welche, die deutlich die Vierzig-Jahres-Grenze 
                            überschritten hatten. Gibt es da denn auch Kontakt 
                            - oder kommen die nur, gucken sich die Bilder an und 
                            verschwinden wieder?" "Nein 
                            - und das ist auch wieder sehr erstaunlich: sie kommen 
                            tatsächlich und sie bleiben dann sogar sehr lange 
                            - sogar auch von der Zeitung oder so. Man hat sehr 
                            intenive Gespräche, was ich woanders nicht so 
                            feststellen konnte. Sie unterhalten sich auch über 
                            die Hintergründe, also wie man zu bestimmten 
                            Bildern kam, oder wie man zu bestimmter Thematik kam. 
                            Also sie stellen sich jetzt nicht einfach nur hin 
                            und schauen sich das an, sondern sie sind wirklich 
                            sehr interessiert daran - und ich habe auch telefonisch 
                            dann Kontakt mit ihnen, oder man trifft sich." "Das 
                            ist wahrscheinlich dann der Vorteil, dass noch überschaubar 
                            ist, dass man die Leute dann hin und wieder nochmal 
                            sieht - oder ihnen zufällig begegnet." "Das 
                            ist richtig! Denn darum geht es ja - dass die Menschen 
                            miteinander Kontakt haben"! "Würden 
                            Sie sagen, Deggendorf ist Ihre Heimat geworden?" "Ja! 
                            Also ursprünglich war es so, dass ich dachte: 
                            "bloss schnell weg hier, als ich 1992 hier Fuß 
                            fasste in der Gegend um Deggendorf herum. Dann habe 
                            ich so langsam pö á pö den Schritt 
                            in die Richtung Deggendorf gefunden und bin jetzt 
                            seit zwei Jahren Bürgerin von Deggendorf. Und 
                            seitdem ich Bürgerin bin, kann mich hier keiner 
                            mehr wegholen!" "Na 
                            eben habe ich gehört von jemandem, die auch hier 
                            im Publikum sitzt: "Man braucht drei Generationen, 
                            bis man dazu gehört. Also selbst ein Kind, das 
                            hier geboren worden ist, gehört noch nicht unbedingt 
                            dazu - aber die Erfahrung machen Sie nicht?" "Nein, 
                            die Erfahrung mache ich nicht! Aber das kann auch 
                            an der Neugeistigkeit liegen, dass die Leute wirklich 
                            anfangen sich aufzumachen. Vielleicht liegt es auch 
                            an mir. Ich weiß es nicht - wohl an beidem." " 
                            Und noch mal aufzubrechen, in eines dieser fernen 
                            Länder, das sie nicht kennen - steht das unter 
                            Umständen auch noch mal an, oder sind Sie jetzt 
                            hier verwurzelt?" Also 
                            verwurzelt kann man schon sagen. Ich hätte Lust 
                            wieder wegzufahren und dann ganz ganz viele neue Sachen 
                            nach Deggendorf zu bringen!" Ja 
                            - dann wünsche ich Ihnen schon mal vorab gute 
                            Reise Regina Rau - vielen Dank!" |  |   
                  | Gemeinsame 
                      Ausstellung im Deggendorfer Akku-HausIch 
                      stelle zusammen mit Erika Hufnagel und Daniela Kerschl meine 
                      Werke aus
 10.01. 
                      - 25.02.2003
 |   
                  | Wir 
                      hatten nicht viele Gäste erwartet, weil die bisherigen 
                      Ausstellungen in diesem neu eröffneten Kulturzentrum 
                      noch nicht so gut angelaufen waren. Aber wir wurden mehr 
                      als überrascht. Es kamen so viele geladene Gäste, 
                      dass schon bei der Laudatio gar nicht alle in den Raum passten... 
                      Ich hatte den Vorschlag gemacht, dass wir alle über 
                      unsere Werke sprechen würden, weil ich beobachtet hatte, 
                      dass die Künstler im Allgemeinen nicht gerne über 
                      ihre Werke vor dem Publikum sprechen - dieses aber die Tuchfühlung 
                      mit dem Künstler sucht. Mit dieser Idee hatten wir 
                      vollen Erfolg. Die Stimmung war schnell so gehoben, dass 
                      fast alle Besucher noch bis 22.00 Uhr blieben und sich viele 
                      Kontakte knüpften.  Ich 
                      konnte mich nicht genug wundern, wie anders offen und zugänglich 
                      ich plötzlich einige Leute im Gegensatz zu meinen Begegnungs-Ängsten 
                      empfand. Es ist immer wieder eine Bereicherung für 
                      mich zu sehen, dass sich im Kern die meisten Menschen nichts 
                      anderes als den Frieden untereinander, Offenheit und Nähe 
                      wünschen. Wenn man im Alltag oft etwas anderes sieht, 
                      so ist es meiner Meinung nach nur die Etikette, die die 
                      Menschen unnahbar und verschlossen erscheinen läßt... |   
                  | Sonnwendfeier 
                      - 21.Juni 2003Nikolaus- Weihnachts- und Geburtstagsfeiern 
                      bei den Senioren
 von 
                      Herbst 2000 bis Sommer Juli 2003
 |   
                  |  Der 
                      Seniorenclub in Deggendorf feierte auch dieses Jahr wieder 
                      ausgiebig das Sonnwendfest. Zu den größeren Anlässen, 
                      wie Weihnacht, Nikolaus, Geburtstag etc. schreibe ich jeweils 
                      Gedichte und trage sie dann auch in besonders festlicher 
                      Stimmung vor. Hier sieht man meine Wenigkeit mit der Gesangsgruppe 
                      "die Klosterhofmadln" des Seniorenclubs. Sie haben 
                      mir in vielen Stunden die Seele mit ihren herrlich tröstenden, 
                      erfrischenden und lebensbejahenden 
                      Liedern erhellt.
 Es 
                      macht mir große Freude, für die Senioren Gedichte 
                      zu schreiben und sie dann vorzutragen. Es ist immer wieder 
                      eine Bereicherung für mich, mit ihnen zusammenzusitzen 
                      und die Zeit zu vergessen. Auf die Frage, was ich denn im 
                      Seniorenclub suche, weil ich noch so jung sei, antwortete 
                      ich: "Sie geben mir die Weisheit - und ich ihnen die 
                      Jugend!" Meine 
                      Gedichte sind hier auf der Homepage ausgestellt: Gedichte, 
                      Erzählungen, Prosa |   
                  | Versteigerungsaktion 
                      im Akku-Haus, dem Deggendorfer KulturzentrumRegina Rau stellt zusammen mit 
                      Erika Hufnagel und Daniela Kerschl ihre Werke aus.
 2003 
                      November 25
 |   
                  | Es 
                      stellten einige bekannte und namhafte Deggendorfer Künstler 
                      ihre Werke zur Versteigerung für das Akku-Haus zur 
                      Verfügung. Unter anderem die bekannte Bildhauerin und 
                      Malerin Erika Hufnagel. Der bekannte Deggendorfer Maler 
                      und Grafiker Utz Bänkel und andere, sowie meine Wenigkeit. 
                      
 Es 
                      waren anwesend der Chef der Sparkasse Deggendorf, der fleissig 
                      mitsteigerte, der Leiter des Finanzamtes Deggendorf mit 
                      seiner Frau (er versteigerte die Bilder), das Fernsehen 
                      vom Donau-TV, und andere. Mein Bild wurde an die Stadträtin 
                      Renate Franzel versteigert, die über den Erfolg der 
                      Steigerung glücklich strahlte. |   
                  |  |   
                  | 2007 |   
                  | Gemälde-Ausstellung 
                      - bei der Gemeinschafts-Ausstellungzur Eröffnung des "Purah 
                      Indah"Ayurveda Wellnesscenter
 Deining bei Wolfratshausen 
                      am 28.04.2007
 |   
                  | 
                       
                        | _s.jpg) | o |  | o |  |   
                        | Ayurveda-Haus 
                            Nina Binderer
 |  | im 
                            Foyer  |  | li:Nina 
                            BindererAyurveda-Öl-Massage
 |   
                        | _Kueche_s.jpg) | o | _s.jpg) | o | _s.jpg) |   
                        | Ganzheitliches 
                            Ayurveda Ayurveda-Küche
 |  | "Lotusblume" |  | "Nautillus""Lotusblume"
 "Meeresjungfer"
 |   
                        |  |  |  |  |  |   
                        | unten: 
                            Keim der Zuversicht |  | "Lotusblume" |  | "Geburtswehen" |   
                        |  |  |  |  | _s.jpg) |   
                        | "Nachmittag 
                            am Meer" |  | "Du 
                            bist nicht allein" |  | "Die 
                            Träumerin""Magie"
 |   
                        |  |  |  |  | _s.jpg) |   
                        | "Engel 
                            halten die Erde" |  | "weibliches 
                            Erblühen " |  |   
                  | durch 
                      Zu-Fall entdecke ich auf Madeira 
                      in Funchal die Ölmalerei 
                      2008. April 02
 |   
                  | 
 
                       
                        |  Mein 
                            neuer Mal-Stil entsteht auf Madeira - bei einer wundersamen 
                            Begegnung mit der brasilianischen Malerin und Lehrerin 
                            Sonja Poli.
 dieses 
                            Bild entstand kürzlich am Ende eines längeren 
                            Madeira-Aufenthalts.Gemütlich schlenderten wir durch die Straße 
                            von Funchal und spähten noch nach ein paar netten 
                            Mitbringseln für unsere Lieben zu Hause.
 Da kamen wir an einem Künstlerladen vorbei - 
                            ich fand Farben dort, die ich hier noch nie gesehen 
                            hatte. Als wir wieder weiterschlenderten, stieg mir 
                            ein paar Häuser weiter ein Geruch in die Nase, 
                            der mich an eine uralte Zeit erinnerte... ein déja-vus. 
                            Ich sah mich in einem Atelier stehen, mit Künstlern 
                            lachen und malen - ein lange gehegter Traum... oder 
                            eine Erinnerung?! Es roch so stark nach Ölmalfarben, 
                            dass ich schnurgerade in das große alte Gebäude 
                            hineinging. Dort standen viele Sanitärsachen 
                            in einem Schaukasten. Auch Helmut ging zielstrebing 
                            ins Haus, die Treppen hinauf. Oben standen viele Staffeleien, 
                            auf manchen waren Bilder befestigt. Wir betraten den 
                            Raum und betrachteten die Bilder.
 
 Da kam eine sehr temperamentvolle und attraktive Frau 
                            auf uns zu, stellte sich uns auf äußerst 
                            herzliche Weise vor. Sonja Poli ist eine brasilianische 
                            Künstlerin und Kunstlehrerin - sie malt herrliche 
                            Bilder in Öl - und verschönt auch Wände 
                            in Hotels und anderen Gebäuden. Sie zeigte uns 
                            all ihre Bilder - auch die aus den Foto-Mappen. Und 
                            sie erklärte mir, dass sie hier Kurse abhalte. 
                            Sie lud uns ein, am Nachittag zu kommen und mit ihr 
                            zu malen. Diese herzliche Einladung und Begrüßung 
                            mit Umarmung und Küsschen ließ ich mir 
                            nicht zweimal sagen.
 
 
  Ich 
                            konnte es kaum glauben. Am Nachmittag stand ich ein 
                            wenig aufgeregt im Atelier, es waren noch zwei begeisterte 
                            Anhängerinnen von Sonja da. Ich bekam Pinsel, 
                            Leinwand und eine schöne Farben-Palette... und 
                            Anweisungen auf brasilianisch. Ich verstand sofort 
                            - und wir hatten einen riesen Spaß miteinander. 
                            Sonja war begeistert von meinem Talent und rief aufgeregt 
                            die Lehrerinnen, die gerade mit den Kindern für 
                            das Blumenfest von Funchal (das in einer Woche stattfinden 
                            sollte) herrliche Blumenkostüme schneiderten 
                            und bastelten. Sie kamen aus den Nebenräumen 
                            zur Betrachtung des entstehenden Werkes. Nachdem 
                            ich schon einige Zeit an meinem Bild gemalt hatte 
                            - besah ich mir das ganze und dachte, dass ich diesmal 
                            mein Ziel wohl zu hoch gesteckt hätte. Da kam 
                            Sonja und sagte nur: das ist ja phantastisch - weiter 
                            so. Und sie nahm einen Pinsel, machte 3 kleine Striche 
                            - und zeigte mir, dass alles in Ordnung war. Da sah 
                            ich es auch - und so ging das Schrittweise, bis das 
                            ganze Bild fertig war. Zuletzt konnte ich es kaum 
                            glauben: ich hatte auf Madeira am letzten Tag ein 
                            Bild gemalt... und ich fühlte mich sehr glücklich!!! 
                            Ja - ich fühle es jetzt noch - und ich werde 
                            diese Erfahrung noch oft nützen, um weitere Werke 
                            zu schaffen! Sonja 
                            gab mir viele tolle Tipps und machte ein paar kleine 
                            Korrekturen. Ich lud sie ein, mein Bild mit zu unterzeichnen, 
                            was sie begeistert tat.  Wir 
                            waren alle begeistert von der Art, wie Sonja uns die 
                            Tricks und Kniffe beibrachte. Ihre erfrischende und 
                            temperamentvolle Art, schwierige Dinge völlig 
                            leicht erscheinen zu lassen - und es auf eben dieselbe 
                            Weise auch dem Kursteilnehmer nahezubringen - ist 
                            wirklich umwerfend! Die Kursteilnehmer zeigten mir 
                            ihre Werke, die sie bereits am ersten Tag mit Sonja 
                            Poli gemalt hatten. Sonja motiviert den Kursteilnehmer 
                            auf sehr überzeugende Weise davon, dass er talentiert 
                            ist und den Herausforderungen, die sich beim Malen 
                            ergeben gewachsen ist. Sie zeigt, wie Bilder aus der 
                            Seele heraus entstehen - und wie man das, was man 
                            vor sich sieht, sehr kunstvoll umsetzt.
 Sonja 
                            beginnt ihre Kurse mit dem Abmalen von Gemälden 
                            aus ihrer eigenen Gemäldesammlung - oder von 
                            Zeitungs-Ausschnitten oder Motiven eigener Wahl. Auch 
                            Stilleben oder Malen in der Natur sind möglich. 
                              Ich 
                            habe Sonja gebeten, nach Deutschland zu kommen, um 
                            bei uns im Münchner Raum Kuse abzuhalten. Sonja 
                            Poli wird uns gerne aus Brasilien besuchen - wenn 
                            sich genügend Interessenten einfinden. 
 Über Mitteilungen in Bezug auf günstige 
                            Räumlichkeiten im Einzugs-Bereich München-Süd, 
                            bis Bad Tölz mit S-Bahn-Anschluß und für 
                            Mitteilungen bezüglich preiswerter und akeptabler 
                            Unterkünfte - würde ich mich sehr freuen!
 
 Wenn Du Interesse an einem 
                            Öl- oder Pastellkreiden-Kurs mit Sonja Poli hast, 
                            schreib mir eine Email
 e-mail: 
                            tanz-der-farben@regina-rau.de 
                             |   
                        | 
 |  |   
                  |  |   
                  | ausgestellte 
                      Gemälde Die 
                      Eröffnungstage dieser Ausstellung waren für mich 
                      eine ganz besonders gesegnete Zeit. Denn nicht 
                      nur die unglaublich vielfältigen Engel aus Gerlindes 
                      und Jochens "Himmlischem Schmuckkästchen" 
                      umgaben mich. Diesmal wurde es ein echter "Kurs im 
                      Wundern" für mich. Denn ich fühlte mich nicht 
                      nur von Gerlinde und Jochen willkommen, sondern auch umgeben 
                      von irdisch "himmlischen" Begleitern, die Teil 
                      der Eröffnungstage des "Himmlischen Schmuckkästchens" 
                      waren - ein Laden, in welchem Engel aller Art auf den Besucher 
                      warten. 
 Jochen 
                      und Gerlinde vom "Himmlischen Schmuckkästchen" 
                      hiessen mich herzlichst willkommen - und ich fühlte 
                      mich in ihrer Anwesenheit und in der Atmosphäre des 
                      Schmuck-Kästchens absolut wohl. Gerlinde half mir mit 
                      ihrer "aufgemalten Medizin" und mit Pendeln von 
                      hilfreichen 
                      Steinen, etc.. Engelmedium Michaela 
                      Tiara half mir mit einem wundersamen Engelchanneling 
                      einen Teil meiner Selbst wieder neu zu integrieren. Brigitta 
                      Paula half mir mit ihrer wunderbaren Erdungsübung, 
                      mich wirklich "auf dieser Erde" zu fühlen. 
                      Ausserdem half sie mir, tiefsitzende seelische Blockaden 
                      aufzustöbern und ermöglichte mir den Kontakt zu 
                      meiner göttlichen Mitte - den ich mit viel Freudentränen 
                      erlebte.  Ich 
                      danke euch allen von ganzem Herzen ... für die lieben 
                      Worte, für die lichtvollen Visionen der Zuversicht 
                      und der Hoffnung - auf Heilung für alle Menschen. Ich 
                      durfte in diesen Tagen so viele wunderbare Menschen kennenlernen. 
                      So vieles, was wir uns bisher nur in eigenen Kreisen sagen 
                      trauten, wurde hier bestätigt. Hier erfuhr ich mit 
                      ganzem Herzen, dass alle Menschen auf dem Weg sind... und 
                      dass alles sich in eine positive Richtung bewegt! Danke 
                      meiner himmlischen Führung, meinen Engeln und meinen 
                      Helfern 
 _m.JPG) Gerlinde, 
                    Jochen präsentieren glücklich die Eröffnung 
                    ihres sehr ansprechend gestalteten "Himmlischen 
                    Schmuckkästchen's". 
                    Hier findet ihr eine herrliche Auswahl an Engeln (auch für 
                    draussen), Heilsteinen (Trommelsteine Anhänger und selbstgefertigte 
                    Ketten und Ohrringe), Pendeln, Tensoren, Tropfen-Kristallen 
                    zum Einfangen der Sonnenstrahlen am Fenster, wunderschöne 
                    Engelkarten, interessante Bücher, sehr feine spirituelle 
                    Musik - und vieles vieles mehr. Es ist wirklich für jeden 
                    etwas dabei - und die kompetente Beratung durch Gerlinde, 
                    die auch das Pendeln beherrscht und in vielen Fragen gute 
                    Antworten weiß, rundet den Besuch bei den Engeln in 
                    Tussenhausen auf sehr einladende Weise ab.Der Besuch lohnt 
                    sich - schaut einmal hier vorbei! |   
                  | 
                       
                        |  | o |  | o | li: 
                          Gerlinde, Jochen und Regina vor den strahlenden Gemälden. 
                          Auch die Besucher freuten sich über die leuchtenden 
                          Farben, über die positiv stimmenden Themen und 
                          das breite Spektrum der Ausdrucksvarianten. re: 
                          Regina und Gerlinde im Abendrot vor dem "Himmlischen 
                          Schmuckkästchen"
 |   
                        |  |   
                        |  |  |  |  | _m.jpg) |  | _m.jpg) |   
                        | Bilder li. 
                            nach re: |  | Bilder li: 
                            nach re: |  | Bilder Wand 
                            links  |  | Engel der 
                            Wahrheit |   
                        |  |   
                        | das Himmlische 
                            Schmuckkästchen |   
                        |  | o |  | o |  | o |  |   
                        | Bild1: 
                            Regina im Gespräch mit Gästen. Bild2: 
                            auch der Zuspruch und die Begeisterung der Einheimischen 
                            war groß. Bild4: 
                            das reich und liebevoll eingerichtete und bestückte 
                            "Himmlische Schmuckkästchen" |   
                        |  | o |  | o |  | o |  |   
                        | Bild3: 
                            Die 
                            Besucher waren nicht nur von den Engeln und meinen 
                            Gemälden begeistert. Auch das Engelmedium war 
                            von früh bis spät im Einsatz. Bild4: 
                             
                            Regina, 
                            Wolfgang - und Engelmedium 
                            Michaela Tiara |  |   
                  | Ausstellung 
                      im Rathaus GeretsriedTanz 
                      der Farben im Rathaus Geretsried
 vom 
                      Do. 14.03.2013 bis Mi. 24. April
 Isarkurier Nr. 9  
                      - Seite 8 vom 
                      28.02.2013
 |   
                  | 
                       
                        |  |  |  |  | c_s.jpg) |   
                        | In 
                            der Zeitung |  | Auf 
                            der Stadt-Homepage |   
                        | _s.jpg) | o |  | o |  |   
                        |  
                            Bei 
                              der Vernissage im Rathaus. Ich möchte mich 
                              herzlich für die Anwesenheit von Stadtrat 
                              Hans Ketelhut 
                              (Kultur 
                              und Bildung), 
                              Frau Anita Zwicknagl (Kultur 
                              und Sport), 
                              die mir 
                              ermöglicht hatte, diese Ausstellung zu machen, 
                              sowie Elke Kliemann von 
                              der Süddeutschen Zeitung - Redaktion Wolfratshausen, 
                              sowie ein paar gute Freundinnen 
                              bedanken! Auch ein lieber früherer Freund erschien 
                              völlig überraschend zur Ausstellung, was 
                              mich sehr freute! Er hatte 170 km zurückgelegt, 
                              um an diesem Abend dabei zu sein :-) 
                               Ich 
                              brachte zwei selbstgemachte Gourmet-Rohkostkuchen 
                              aus meiner eigenen Kreation mit. Als ich gerade 
                              dabei war, alles schön zu arrangieren, schauten 
                              alle recht unsicher, und sagten, sie hätten 
                              schon gegessen. Da ich von vielen anderen Erfahrungen 
                              mit der Rohkost diese erste Abwehrhaltung der Gäste 
                              schon kenne, ließ ich jeden persönlich 
                              kosten. Eigentlich hatte ich ja für die Gemüsebällchen 
                              eine Soße mitgebracht, die ich noch darüber 
                              gießen wollte. Aber bis ich mich umsah waren 
                              diese plötzlich wie von Zauberhand verschwunden 
                              ;-) Und als jeder die Kuchen probiert 
                              hatte,  
                              waren sie alle begeistert. Auch die Mohnbällchen, 
                              die ich noch kurz vor der Fahrt zum Rathaus gerollt 
                              hatte, finden großen Anklang. In wenigen Minuten 
                              sind alle weggeputzt!
 
                              Es blieben 
                            nur sehr wenig von den beiden Kuchen übrig. Die 
                            Gemüse- und Mohnbällchen waren ja schon 
                            in den ersten Minuten weg. 
                                | Da 
                                  kam noch ein weiterer Stadtrat (vermutlich war 
                                  es Wolfgang Möckel), er kam gleich mit 
                                  dem Rennrad ... und wollte wissen, was es da 
                                  köstliches gäbe. Aber er wollte jetzt 
                                  nichts mehr essen, er wollte nicht zunehmen. 
                                  Ich liess ihn probieren und erklärte, dass 
                                  es Rohkost sei, von der man nicht zunehmen kann. 
                                  Er staunte nicht schlecht und sagte dann: 
                                  "Mensch, das müssten 
                                  wir mal bei unserer nächsten Stadtratssitzung 
                                  kredenzen, damit die mal was G'scheits zu essen 
                                  bekommen! - 
                                  Wow - das 
                                  ist endlich auch mal was für mich als Sportler!" 
                                  Zuletzt blieben nur ein paar Stücke von 
                                  den Kuchen übrig. |  |   
                        |  |   
                        | mein 
                            Gourmet-RohkostApfelkuchen
 |  | mein 
                            Gourmet-RohkostBlaubeerkuchen
 |  | Gourmet-RohkostGemüsebällchen
 |   
                        |  |  |  |  |  |   
                        | li: 
                            Du bist nicht allein |  | li: 
                            Freudentaumel, Keim der Zuversicht - re: Mangold, 
                            Sylvenstein-Stausee  |  | Freudentaumel 
                            / Keim der Zuversicht
 |   
                        |  |  |  |  | 1_s.jpg) |   
                        | Sylvenstein-Stausee 
                            / Mangold
 |  | Engel 
                            halten die Erde |  | Himmlische 
                            Liebe /Du bist nicht allein
 |   
                        |  |  |  |  | _s.jpg) |   
                        | Dimensionen 
                            /Nachmittag am Meer
 |  | Meereswelle 
                            / IdylleDimensionen
 |  | Musik 
                            liegt in der Luft / SeerosenHolzpantoffeln
 |   
                        |  |  |  |  |  |   
                        | Gedichte 
                             |  | Erzählungen |  | 
 |  |  |  
 |