mit
Bruno Weihsbrodt und Regina
Franziska Rau
im
Hirschbachstüberl
/ Lenggries
Karwendelstraße
50 - 83661
Lenggries - Tel. 08042 83 12
Anfahrt
Um
10:00 Uhr gehen wir
gemeinsam vom Hirschbachstüberl
in die Natur und lernen roh essbare
Kräuter
und vor allem das sehr nahrhafte
Süss-Gras
kennen. Kräuter und Gras
schmecken nicht nur gut: uns beiden
haben sie auch geholfen, von vielen
Krankheiten frei zu werden!
Danach zeigt Bruno die Zubereitung
eines grünen Smoothie. Zwischen
12.00 und 13.00 Uhr Uhr essen
wir gemeinsam zu Mittag. Wir bereiten
gemeinsam rohe Zuccini-Spaghetti
mit köstlicher Bolognese-Sauce
(roh vegan) zu. Alternativ gibt
es frohköstlich vegane Rahmchampignons
mit Knödeln. Ausserdem zeigen
wir euch die Zubereitung von leckerem
Früchte-Konfekt, das ihr
gut auch zum Wandern mitnehmen
könnt.
Wenn
noch Zeit bleibt, zeigt Bruno
euch die Zubereitung von echtem
Essener
Brot (roh zubereitet - kein Backen,
kochen, garen).
Video:
Auch
Tiere lieben Kräuter
|
|
|
Preis/Kosten
|
Pro Person 50
Euro
|
ANMELDUNG
|
Telefon:
|
Regina
Franziska Rau: 08171
- 649502
(*
Hirschbachstüberl:
08042 - 8312
(*
bei
Anmeldung bei Regina:
Bitte
bei
Anruf bei mir bitte unbedingt
den Anrufbeantworter aussprechen
lassen - und dann etwas
sagen, damit ich das Telefon
höre! Wenn ich dann
nicht abhebe, bin ich nicht
da - rufe aber gerne zurück,
wenn du die Telefonnummer
hinterläßt -
herzlichen Dank! |
E-Mail:
|
Regina
Franziska Rau: regina.rau@gmx.net
Bruno
Weihsbrodt: bw10@viertl-edv.com |
|
Kurz-Vita
|
Regina
Franziska Rau |
|
|
Mit
der Geburt meines Sohnes begann
die große Wende in meinem
Leben. Er war schon als Baby so
krank, dass er nur noch weinte.
Ich haderte mit Gott - weil ich
bis dahin glaubte, dass ER es sei,
der unschuldige Wesen so leiden
liesse. Doch wurde ich durch eine
große Vision eines Besseren
belehrt. Ich erfuhr: Gott liebt
uns - und er tut alles, damit wir
erkennen, dass wir es sind, die
sich das Leid selbst antun. So wurde
ich 1988 Vegetarier - und 1989 Rohköstler,
lange Jahre Veganer.
Seit Oktober diesen Jahres habe
ich nun alles tierische strikt von
meinem Speiseplan gestrichen. Mir
wurde klar: wir schaffen uns nicht
nur Krankheiten und Siechtum durch
das Essen von Tieren und allem,
was sie eigentlich für ihr
Leben brauchen, sondern wir schaffen
uns damit auch unsere eigene Unterdrückung,
unser menschenunwürdiges System,
ja - sogar die großen Schlachten
- und den Krieg. Leid, Not und Tod
kommen von Leid Not und Tod. |
|
Beruf:
|
|
|
(vormals):
Programmierer, Wirtschaftsinformatikerin
Seit 1992 Ernährungs- und Gesundheitsberatung.
Seit 2007 hinzugekommen: Reinkarnations-Therapeutin
(Life Counsellor) - Krisen- und
Problembewältigung, Lösen
seelischer Blockaden (Angst, Besetzungen,
Psychosen, Traumata) mittels geeigneter
Techniken; Lyrik & spirituelle
Kunst (auch: Seelengemälde)
|
|
Bücher: |
|
|
Erfahrungen
mit Gott und der Natur
|
|
|
o
|
|
o
|
|
o
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Der
Wille des Menschen"
wie der Mensch sich
in sein Dilemma mit Leid, Not
und Tod hineinmanövrierte
- (auch durch die Ernährung)
- und die Lösung aus dieser
Situation (von der Kochkost zur
Vitalkost). Dieses Buch kannst
du bei mir als CD bestellen und
es dir selbst ausdrucken. Es ist
inzwischen überarbeitet und
enthält auch viele interessante
Zusammenhänge über bisher
tabu geschwiegene Themen wie z.B.
die Reinkarnation. Die Ur-Version
(noch nicht aktualisiert) kannst
du entweder hier auf meiner Homepage
lesen - oder bei bookrix (siehe
oben) Der
Wille des Menschen
und
Bestellseite
"Mein
Traumfänger"
auch dieses Buch kannst du als
CD bei mir bestellen. Es enthält
meine Gedichte und Prosa über
viele Erkenntnisse, die ich während
meiner Reisen und Abenteuer mit
und in der Natur hatte (inclusive
1 Jahr Indien, 4 Jahre Türkei)
- hier auf meiner Homepage - auf
meiner Homepage: Gedichte
und Prosa und Bestellseite
|
|
Bruno
Weihsbrodt |
ooo |
|
Ich
forsche und lebe seit 25 Jahren
alternative Ernährung und Heilweisen.
Früher war ich 2-3 Wochen im
Jahr krank und hatte oft Angina,
Mandelentzündung, Gastritis,
ein juckendes Hautekzem, Fußpilz,
Kopfschmerzen, Hexenschuss und Grippe.
Durch gezielte, vegane Ernährung
habe ich nun seit 12 Jahren keinen
Krankenstand, und nehme seit über
24 Jahre keine Medikamente. Meine
Gesundheit konnte ich sosehr steigern,
dass ich vor 9 Jahren mit dem Laufen
angefangen habe und seit 7 Jahren
nun auch aktiv an Rennen, Bergläufen
und Bergmarathons teilnehme. Gewichtsprobleme
gibt es für mich nicht mehr.
Jetzt möchte ich meine Erfahrungen
gerne mit euch teilen..
|
|
Beruf: |
|
|
Programmierer
für Computersysteme (EDV-Lösungen
für die Gastronomie: (Touchkassen
und Kleinvermieterlösung)
Kräuterexperte (Lehrer: Ignaz
Schlifni - Wir verdanken
Ignaz Schlifni ferner die Kenntnisse
und Verwertbarkeit folgender Gaben
der Natur: - Mineralsalze nach Dr.
Schüßler - Elefantenfuß
Ginkgo biloba (Goethe!) - Zuckerblatt
(Stevia( aus Südamerika - Krebs-Parasiten-Pilze-Gegenmittel
Schwarznuss (Juglans nigra
Dr. H. Clark) - Butternuss (Juglans
cinerea) u.v.m. )
Mitglied bei "Freunde
naturgemässer Lebensweise" |
|
Hobbies
und Interessen: |
|
|
Ernährungsforschung,
Laufen, Schwimmen, Radfahren, Wandern,
Reisen, Permakultur-Garten, Lesen,
Familie, Ernährungsforschung,
aktiver Klimaschutz, Botanik, Heilpflanzenkunde,
Pilze, eigentlich alle Wissensgebiete! |
|
Buch
- 2. Auflage: |
|
|
ooo
|
Intelligente
Ernährung - Vitalkost mit
Wildkräutern
-
Renée und Bruno Weihsbrodt
- jetzt
mit noch mehr Informationen:
Vitamin D3, Vitamin B12, Eisen...
welche Wildkräuter kann ich
essen und wieviel
davon kann ich essen? ... Essener
Brot Rohkostschokolade und andere
Rezeptideen.
|
FOTOS
Kräuter
|
Welche
Kräuter von Wald und Wiese
kann ich roh in welchen Mengen
essen?
|
|
Fotos
vom Workshop am 29.03.2013 im
Hirschbachstüberl
mit Bruno Weihsbrodt und Regina
F. Rau
|
|
|
Süssgras-Saft
|
Süssgras-Saft:
Häuser kann man nur mit
Steinen und
Mörtel bauen. Calcium ist
der Baustein /die Ziegel. Silicium
ist das Bindemittel /der Mörtel.
Wenn wir einen gesunden Körper
haben wollen, brauchen wir beides
|
|
|
Gourmet-Rohkost
|
Zuccini
Spaghetti roh vegan a la "Bolognese" |
Rahmgemüse an Gemüseknödeln
- vorgestellt von Regina F. Rau
und Veronika Rau beim Wandern
auf der Sigritzalm |
Rahmchampignons
an Gemüseknödeln
|
|
|
|
|
|
|
|
Essener
Brot
|
das
Besondere an diesem Brot:
es enthält nur frische Zutaten,
die entsprechend zerkleinert oder/und
püriert - und in dünnen
Schichten bei maximal 40 °C
getrocknet werden.
Das macht dieses Brot besonders
wertvoll und verdaulich. |
|
|
|
|
|