|  
                                   Wer 
                                    einmal ausgiebig Genuss klettern - und zudem 
                                    die Pracht der umliegenden Gebirge geniessen 
                                    will - der wird den Mittenwalder Klettersteig 
                                    in bester Erinnerung behalten. Obwohl es uns 
                                    unterwegs anders vorkam, geht es bergauf laut 
                                    Höhenprofil nur 269 Meter... Wir vermuten: 
                                    da mogelt der Rechner ein wenig. Denn am nächsten 
                                    Tag läßt der Muskelkater nicht 
                                    auf sich warten   
                                  Diese 
                                    Wanderung war eine spontane Idee, weil das 
                                    Wetter "ausnahmsweise" mal langanhaltend 
                                    schön bleiben sollte. Wir fuhren mit 
                                    der Seilbahn zur Karwendelstation hinauf - 
                                    und gingen von dort aus links herum über 
                                    den ganzen Kessel hinauf zur Nördlichen 
                                    Linderspitze, die mit ihren 
                                    2372m  
                                    Höhe auch schon 
                                    den höchsten Punkt der Tour darstellt. 
                                     
                                   
                                    Gleich 
                                      zu beginn ging vor uns eine Asiatin in grellrotem 
                                      Pulli und hübschem weiten Krempenhut 
                                      - mit ihrem Begleiter zur ersten Leider, 
                                      die noch keinen Schwierigkeitsgrad darstellt. 
                                      Dort brauchte sie eine Weile - und wir konnten 
                                      ihre Unsicherheit sehen. Ihr Begleiter war 
                                      flott ausser Sichtweite - und sie tat sich 
                                      auf der Leiter sichtlich schwer. Die Leiter 
                                      ist schwar leicht zu erklimmen, doch wer 
                                      sich nicht nach unten sehen traut, tut sich 
                                      auch hier schon schwer mit der Höhenangst, 
                                      denn vor der Leiter geht es neben dem schmalen 
                                      Steig, der zur Leiter führt, gleich 
                                      mal senkrecht hinunter. Nach der Leiter 
                                      gab es gleich eine weitere schwierige Stelle 
                                      (für Ungeübte), an welcher der 
                                      Fels ein wenig abgebrochen ist. Es ist zwar 
                                      eine Seilsicherung dort - aber man muß 
                                      sich mutig ins Seil hängen, um mit 
                                      den Füßen am Boden wirklich Halt 
                                      zu haben. Zu allem Überfluss gingen 
                                      beide, sowohl die Asiatin, als auch ihr 
                                      Begleiter - der schon "über alle 
                                      Berge" war - ohne Klettergeschirr-Sicherung. 
                                      Das muss ja auch jeder für sich selbst 
                                      entscheiden. Doch wenn man so unsicher ist, 
                                      sollte man dringend eines benützen! 
                                      Nun - der Begleiter war außer Sichtweite 
                                      und so riefen wir ihn zurück, indem 
                                      wir ihm erklärten, dass es im Gebirge 
                                      äußerstes Gebot sei, zusammen 
                                      zu bleiben, zumal wenn jemand so unsicher 
                                      ist, wie seine Partnerin. Er kam zurück, 
                                      murmelte etwas und half ihr, indem er dortstand 
                                      und ihr unbeholfen Anweisungen gab. Zuletzt 
                                      rief sie auf Deutsch, dass wir sie in Ruhe 
                                      machen lassen sollten, was wir auch taten. 
                                      Im Allgemeinen ist aber zu sagen, dass eine 
                                      solche Tour nicht unter den vorgegebenen 
                                      Umständen zu empfehlen ist. Uns raubte 
                                      dieser Vorfall erstmal eine Menge Energie, 
                                      da wir ständig gegen das Gefühl 
                                      in unserem Magen kämpfen mussten, dass 
                                      sie abstürzen könnte. Wir ließen 
                                      die beiden eine ganze Weile vorgehen, bis 
                                      wir dann weitergingen. Zum Glück sahen 
                                      wir von weitem, dass die beiden in nicht 
                                      allzugroßer Entfernung den Steig ins 
                                      Tal wählten. 
                                   
                                  Es 
                                    geht nun über teils sehr luftige Routen 
                                    über etliche Zinnen und einige Berggipfel. 
                                     
                                  Nördliche 
                                    Linderspitze - 
                                    2372m,  
                                    Am Gatterl 2266m, Mittelinderspitze 
                                    2300m, Südl. Linderspitze 2305m, Gamsanger 
                                    2188m (Unterstand), Sulzliklammspitze 2321m, 
                                    Kirchlspitze 2301m, Brunnsteinanger 2100m 
                                    Brunnsteinhütte 1560m, Mittenwald 915m, 
                                  An 
                                    allen schwierigen Stellen gibt es eine Seilsicherung 
                                    oder Trittstufen für die Füsse. 
                                    Dennoch ist gute Kondition unbedingte Voraussetzung. 
                                    Teilweise muss man sich wirklich ins Seil 
                                    hängen, um gut über die Stellen 
                                    zu kommen. Der Fels bietet ebenfalls immer 
                                    gute Griffmöglichkeiten. Die Landschaft 
                                    ist grandios und gibt einen Blick auf die 
                                    umliegenden Gebirge. Das Zusammenspiel von 
                                    Wolken und Sonnenlicht lässt alles in 
                                    schönstem Licht erscheinen. Wir sind 
                                    - wie sollte es auch anders sein - wie immer 
                                    die letzten, als wir am Berghang vor dem Brunnsteinanger 
                                    Rast machen und das herrliche Abendrot bewundern. 
                                     
                                  Auf 
                                    der Brunnsteinhütte machen wir noch einmal 
                                    Rast und freuen uns über die wirklich 
                                    glücklichen Bergschafe und Ziegen - im 
                                    Wald treffen wir in der Dämmerung noch 
                                    eine trächtige Ziege ganz mutterseelen 
                                    allein - aber glücklich - und einen Esel, 
                                    der ihr Gesellschaft leistet an. 
                                  Den 
                                    Weg im Dunkeln machen wir wie immer unter 
                                    meiner Anleitung ohne Stirnlampe - bis auf 
                                    die wenigen Meter ganz unten im Wald. Seit 
                                    Jahren gehen wir gemütlich so gut wie 
                                    fast nie mit Stirnlampe, obwohl wir beim Abstieg 
                                    immer die Letzten sind - und oft erst gegen 
                                    21-23 Uhr am Parkplatz ankommen. Der Gewinn 
                                    ist: 100% gefühlte Natur! 
                                 |